Balkan Beat Box urbaner Soundclash

Den Balkan könnten sie getrost aus ihrem Namen streichen. Denn mit der Region, der sie sich ursprünglich mal verbunden fühlten, hat ihre Musik nicht mehr viel zu tun: Die orientalische Folklore Südosteuropas ist nur noch ein Ornament unter vielen im urbanen Soundclash, für den Balkan Beat Box stehen.


Balkan Beat Box Sänger am Mikrophon
Bild 1 vergrößern +

Balkan Beat Box

Isreal-New York Verbindung

Den harten Kern von Balkan Beat Box bilden zwei Musiker, die ursprünglich aus Israel nach New York kamen: Ori Kaplan lernte in seiner Jugend in Tel Aviv Klarinette. In New York wirkte er zunächst bei den Gypsy-Punkern von Gogol Bordello mit, bevor er sein eigenes Projekt an den Start brachte.

Balkan Brass und mehr

Sein Kollege, der Produzent Tamir Muskat, kam früh mit seiner Familie aus Rumänien nach Israel, seit 1995 ist er ebenfalls im Big Apple heimisch. In den Vibromonk Studios in Brooklyn, von Muskat gegründet, richteten sie sich ihre Homebase ein. Als Dritter im Bunde stieß der MC Tomer Yosef hinzu. Ihr Debütalbum warf Balkan Brass, bulgarischen Frauenstimmen, Surfgitarren, Gnawa-Grooves, Dub und Drum'n'Bass durcheinander, wurde weltweit nicht zuletzt wegen der irren Begleitshow von VJs und Tänzern mit Enthusiasmus aufgenommen.

Die Electro-Gypsy-Punk-Philosophie

Der zweite Streich namens "Nu Med" setzte auf das gleiche Rezept: Gastvocals aus Syrien, Bulgarien und Marokko, serbische Roma aus Queens sowie ein mazedonischer Klarinettenmeister toben sich in den nach wie vor, von der Electro-Gypsy-Punk-Philosophie geprägten Tracks aus. Es folgte ein Remix-Album, "Nu Made", das diese Kakophonie auf die Spitze trieb. Auf ihrem letzten Album "Give", das nach einer längeren Pause 2012 erschien, zeigten sich die Drei nun stärker von Ragga, HipHop und karibischem Karneval inspiriert - und von den politischen Protestbewegungen der letzten Zeit. Der Wille, ihrem Publikum mit der Flüstertüte in der Hand gnadenlos einzuheizen, steht aber über allem.

Zurück zum Wesentlichen

Nachdem sie ihre vorigen Alben in großer Besetzung und mit vielen Gastmusikern einspielten, haben sich Balkan Beat Box auf "Give" nun auf das Wesentliche konzentriert. Nur mit ein paar alten, analogen Synthesizern bewaffnet, zogen sie sich für die Aufnahmen in ihr gar nicht so stilles Kämmerlein zurück, um aus knarzenden Elektronik-Effekten und quäkenden Bläsersamples ihre Do-it-Yourself-Tracks zu konstruieren. Um das Chaos komplett zu machen, hüpften zwischendurch noch Kinder durch den Aufnahmeraum, denn alle drei Musiker von Balkan Beat Box sind in den letzten Jahren Väter geworden.

karibischer Straßenkarnival

Auf "Give" fühlt man sich unvermittelt mitten auf einen karibischen Straßenkarneval oder nach Notting Hill versetzt, wo Monstertrucks mit riesigen Lautsprechern die Menge zum Tanzen zu bringen. BBB-Produzent Tamir Muskat hat sich auf "Give" nicht zuletzt bei Soca aus Trinidad und Raggamuffin aus Jamaika bedient, und lässt die Partytracks gleich dutzendweise vom Stapel. Saxofonist Ori Kaplan bläst dazu in alles, was ihm eben gerade so in die Hände fällt, von Trillerpfeifen über orientalische Tröten bis zu Trompeten.

Songs mit Botschaft

"Give" ist aber auch das bis dato politischste Album von Balkan Beat Box. Inspiriert wurde es von den Revolten des arabischen Frühlings bis hin zu den Sozialprotesten des Jahres 2012, von den "Indignados" in Spanien über die Zeltcamps in Israel bis zur "Occupy"-Bewegung auf der Wall Street.

Diskografie
Give (Crammed, 2012)
Nu-Made (Crammed, 2008)
Nu Med (Crammed, 2007)
Balkan Beat Box (Essay Recordings, 2005)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    06.26 Grossstadtgeflüster: Fickt-euch-allee
    06.22 Tarrus Riley: Dem Gone Too Far
    06.17 Leila Akinyi: NEU Afro Spartana
    06.13 Caribou: Odessa
    06.07 Jorge Ben: Mas que nada
    06.04 Netsky feat. Digital Farm Animals: Rio
    05.56 Namika: Lieblingsmensch
    05.53 Criolo: Cartao de visita
    05.49 Raury: Friends
    05.46 Cro: Bye Bye

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast