Blitz The Ambassador: Re-Afrikanisierer des HipHops
Als Botschafter des HipHop verbindet er das Motherland mit der Neuen Welt. Der Ghanaer Samuel Bazawule hat in Brooklyn eine atemberaubende Fusion aus Rap und panafrikanischer Philosophie entwickelt.
-
Bild 1 vergrößern
+
Blitz The Ambassador und Band auf der Bühne in Den Haag.
Mit dem Highlife und den traditionellen Rhythmen Accras wächst er auf, kommt aber schon bald mit HipHop in Berührung. 2000 erhält er für seine messerscharfen Rhymes bereits eine Auszeichnung bei den Ghana Music Awards. Dann geht er ins Land seiner Rap-Idole, um dem eingeschlafenen US-HipHop neue Impulse zu geben.
2005 verknüpft er von New York aus erstmals mit seinem Embassy Ensemble handgemachten Bigband-Sound mit Spoken Word, kombiniert Soul und Funk mit Conscious Rap - eine Abkehr von den steril gewordenen Styles und Verpflichtung gegenüber den handgemachten Sounds seiner ghanaischen Kindheit. Die Re-Afrikanisierung des HipHops kristallisiert sich auf seinen zwei Alben "Native Sun" und "Afropolitan Dreams" heraus. Auf letzterem entrollt er seine Biographie mit Gaststars wie Seun Kuti, Nneka, Angélique Kidjo und Marcelo D2 zu einem eindrücklichen Exilanten-Tagebuch.
Blitz The Ambassador im Netz
Titel | Jahr | Label |
---|---|---|
Afropolitan Dream | 2014 | Jakarta |
Native Sun | 2011 | Jakarta |
Stereotype | 2009 | Jakarta |
Stand: 05.03.2015, 12.23 Uhr
Seite teilen
Über Social Media