Johnny Clegg Der singende Musikethnologe

Wenn man über ihn schreibt, darf man auch Sipho Mchunu nicht auslassen, mit dem er 1970 in Johannesburg ein Duo, später die Band Juluka gründete. Clegg ist am 13.7.1953 in Rochedale, England, zur Welt gekommen und wuchs in Simbabwe, Sambia und Südafrika auf. Er studiert die Tänze und die Musik der Zulu, worüber der studierte Sozial-Anthropologe auch mehrere Arbeiten veröffentlicht. Er ist auch Dozent für Musikethnologie.


Johnny Clegg auf der Bühne
Bild 1 vergrößern +

Johnny Clegg

Mchunu stammt aus Greytown, KwaZulu Natal, wo er schon in jungen Jahren ein bekannter Gitarrist ist. Auf Jobsuche in Johannesburg, lernt er Clegg kennen, der eine ungewöhnliche Offenheit im rassistischen Südafrika an den Tag legt. Sie sind die erste schwarz-weiße Band, auch musikalisch. Das erste Album mit dem programmatischen Titel "Universal Men" erscheint 1979 und ist ein vielbeachtetes Debüt. Im Radio wird es nicht gespielt, wen wundert's.

Universal Man

Sechs Jahre später haben sie fünf goldene und zwei Platinalben im Schrank. Dann lösen sie Juluka auf, Clegg gründet seine eigene Formation, Savuka, und er schreibt viele Filmmusiken, unter anderem für "Rain Man". Sipho kümmert sich wieder verstärkt um seine Farm und stellt ebenfalls eine eigene Band zusammen, Amabhubesi. Auch er doziert, nämlich über Zulu-Gitarrenstile.

Wiedervereint mit "Crocodile Love"

1996 kommen die beiden wieder zusammen und werkeln eineinhalb Jahre an ihrem Re-Unite-Album "Crocodile Love". Clegg lebt mit Frau und zwei Kindern in Johannesburg. Mchunu mag´s eine Nummer größer: Er lebt mit sechs Frauen und neunundzwanzig Kindern in Greytown.

Diskografie (Auszug)
One life (FR) (2006)
Heart of the Dancer (remix) (2006)
Jane Goodall's Wild Chimpanzees (Soundtrack) (2003)
A South African Story - Live At The Nelson Mandela Theatre (2003)
New World Survivor (2002)
The best of Juluka / Savuka featuring Johnny Clegg (2000)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    03.34 Erykah Badu: Cel u lar device
    03.30 Rokia Traore: Tu voles
    03.23 Albert Mangelsdorff Quintet: Varié
    03.20 Naomi Shelton & The Gospel Queens: Sinner
    03.17 Karl Hector & The Malcouns: Kingdom of d'mt
    03.14 Point Point: Morning BJ
    03.11 J Alvarez: Quiero olvidar
    03.02 Gregory Porter: 1960 what? (Opolopo Kick & Bass Rerub)
    03.00 Tandy Love: Bear ham
    02.55 Andhim: Hausch

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast