Jorge Drexler: Raffinierte Melodien und poetische Texte
Zum Glück ist er nicht HNO-Arzt geblieben. Denn so konnte der Mann aus Montevideo zu einem der originellsten Songwriter des lateinamerikanischen Kontinents werden - und den ersten spanischsprachigen Oscar-Song schreiben.
-
Bild 1 vergrößern
+
Jorge Drexler
Parallel zum Studium der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde beginnt Drexler (*1964) schon Ende der 80er Songs zu schreiben. Die Übersiedlung nach Madrid 1996 und die Bekanntschaft mit dem Kollegen Joaquín Sabina gibt seiner Karriere dann die endgültige Stoßrichtung. Wenige Latino-Schreiber arbeiten so konsequent stilübergreifend mit Elementen wie Candombe und Murga aus der uruguayischen Tradition, kombiniert mit Bossa, Elektro-Pop und Jazz.
2005 bekommt er für den Filmsong "Al Otro Lado Del Rio" aus "The Motorcycle Diaries" einen Oscar, was ihm weitere Aufträge beim Kino einbringt. Trotz der neuen Heimat Madrid nimmt Drexler seine Alben gerne zwischen Uruguay und Kolumbien auf. Seine Songschmiede lieferte Material für Dutzende Kollegen, unter ihnen Mercedes Sosa, Shakira, Omara Portuondo und Jovanotti.
Jorge Drexler im Netz
Titel | Jahr | Label |
---|---|---|
Bailar En La Cueva | 2014 | Warner |
Amar La Rama | 2010 | Warner |
12 Segundos De Oscuridad | 2006 | Dro |
Eco | 2004 | Dro |
Sea | 2001 | Dea |
Frontera | 1999 | Vrigin |
Llueve | 1998 | Virgin |
Vaivén | 1996 | Virgin |
Radar | 1994 | Ayui |
La Luz Que Sabe Robar | 1992 | Ayui |
Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr
Seite teilen
Über Social Media