Ibrahim Ferrer Schelm und Charmeur

Der Name des Schelms und Charmeurs ist untrennbar mit dem Buena Vista Social Club und den Afro Cuban All Stars verbunden, für die er wiederentdeckt wurde. Im Wim-Wenders-Film spielt er eine der Hauptrollen. Geboren 1927 in Santiago im Osten Kubas, ging Ferrer 1959 nach Havanna. Da hatte er schon bei Pacho Alonso und Beny Moré gesungen, die zu den berühmtesten Musikern der Insel gehören.


Ibrahim Ferrer schaut verschmitzt
Bild 1 vergrößern +

Ibrahim Ferrer

Als er es Leid war, immer nur in der zweiten Reihe zu stehen und nicht seine geliebten alten Balladen und Boleros singen zu können, hängte er die Musik an den Nagel. Er besserte seine schmale Rente mit Schuhputzen auf, als "ein Engel kam, mich mitnahm und sagte: Junge, komm, spiel uns die Platte ein." Der Engel war Juan de Marcos Gonzales (Buena Vista, All Stars, Sierra Maestra), er holte ihn für den BVSC und für die Afro Cuban All Stars, und nach 7 Kindern, 13 Enkeln und 5 Großenkeln konnte Ferrer schließlich sein erstes Soloalbum veröffentlichen - mit 72 Jahren.

Ibrahim Ferrer verstarb am 6. August 2005 in Havanna, kurz nach Abschluss einer Europa-Tour.

Diskografie
Mi Sueño (World Circuit, 2007)
Ay, Candela (La Escondida, 2005)
Buenos Hermanos (World Circuit, 2003)
Que Bueno Está? (Blue Moon, 2000)
BVSC Presents: Ibrahim Ferrer (World Circuit, 1999)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr