I Muvrini: Die größten Stars Korsikas
Korsikas polyphone Gesangstradition ist sehr eigen. Bis zu ein halbes Dutzend Männer, die singend im Kreis stehen und sich die Hand ans Ohr halten, sorgen für das typische Bild sowie den spezifischen Klang: Die mittlere Stimme, die siconda, trägt dabei die Melodie, die tiefste Stimme, der bassu, hält den Bass, während die terza, die höchste Stimme, das Klanggebäude mit ornamentalen Ausschmückungen verziert. Soweit es die reine Tradition betrifft, ist diese Musik Männersache - wie auch auf der Nachbarinsel Sardinien, wo die sogenannten Tenores einen vergleichbaren Ansatz pflegen.
Stand: 23.05.2013
Alle Beitragsbilder (1)
-
-
I Muvrini (Bildrechte: pa)
- Bild 1 von 1
Seite teilen
Über Social Media