Imam Baildi: Griechisches Erbe neu aufbereitet
Imam Baildi ist ein leckeres türkisches Gericht, das aber auch in Griechenland sehr beliebt ist. Gebackene Auberginen mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch gefüllt. Seit drei Jahren steht der Name Imam Baildi aber auch noch für eine Band aus Athen.
-
Bild 1 vergrößern
+
Imam Baildi
Wilde House-, Hip Hop- oder Latin-Rhythmen vermischen sich mit Melodien aus den 30er Jahren und Balkan-Bläsern. Die Band legt mit Laptops, Schlagzeug, Bouzouki, Saxophon und Klarinette los. Die Masterminds von Imam Baildi sind die Brüder Orestis und Lysandros Falireas. Die Samples alter griechischer Lieder haben die Brüder aus dem Archiv ihres Vaters gekramt, der eine griechische Plattenfirma leitete. Was der US-Hip-Hop mit Funk-Platten aus den 70ern gemacht hat, tun sie mit griechischen Songs aus den 40ern.
Der Name ist Programm
Das Athener Soundsystem hält sich nicht an Grenzen - Hauptsache es schmeckt. Der Titel ihres zweiten Albums "Cookbook" ist daher wörtlich zu nehmen. Ein Kochbuch mit feinen Rezepten für spannende Hörgenüsse. Auch ihre Auftritte sind oft keine typischen Konzerte, sondern eher eine Party, die sonntags um fünf mit Essen beginnt und bis in den späten Abend dauert. Orestis und Lyssandros beginnen mit einem DJ-Set, dann mischen sich die Musiker unters Publikum und am Ende spielt die ganze Band auf der Bühne.
Diskografie |
---|
Cookbook (Eigenverlag, 2010) |
Imam Baildi (EMI, 2009) |
Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr
Seite teilen
Über Social Media