Tania Libertad Eine der größten Sängerinnen Perus

Die UNESCO-Friedensbotschafterin ist eine der wichtigsten Musik-Persönlichkeiten ihrer Heimat Peru. Nicht weniger als 34 Alben hat sie im Laufe ihrer Karriere veröffentlicht und mehr als zwei Millionen Einheiten verkauft.


Tania Livertad
Bild 1 vergrößern +

Als jüngstes von neun Kindern und einziges Mädchen wächst sie in sehr bescheidenen Verhältnissen in Zana auf, an der nördlichen Küste, Costa Negra genannt. Hier wohnen vor allem Nachfahren afrikanischer Sklaven. Ihr Vater arbeitet beim Militär, ihre Mutter im Krankenhaus. Die Familie zieht nach Chiclayo, eine Arbeitergegend, wo die meisten Bewohner auf den Zuckerrohrplantagen arbeiten. Tania Libertads Leidenschaft ist das Singen, sie nimmt an vielen Wettbewerben teil und hat mit 16 Jahren bereits ein Repertoire von 300 Liedern, meist Boleros. Ihr musikbegeisterter Vater ermutigt sie, in die Hauptstadt Lima zu gehen, um dort an einer Karriere als Sängerin zu arbeiten.

Contamanina

Wie es sich für kleine Prinzessinnen gehört, trifft sie dort in einem Musikclub ihren Prinzen in Gestalt des RCA Label-Bosses, und ihr erstes Album, "Contamanina", wird ein nationaler Erfolg. Tania Libertads zweite Leidenschaft gilt Literatur und Poesie, sie verkehrt in den intellektuellen Zirkeln der Stadt und lernt viel über die Kultur Perus und die Musik der Schwarzen. Die Einladung zu einem Festival politischer Lieder in Kuba nimmt sie zum Anlass, Abstand zu Peru und ihrem Vater zu gewinnen. Der hat sich mit ihr überworfen, weil sie nicht länger an der Universität bleiben will. Tania, 21 Jahre alt, bleibt eine Weile in Kuba und landet bei der Nueva-Trova-Bewegung. Sie singt vor allem in Universitäten und vor Kooperativen. Dann geht sie nach Mexico City, wo sie weiter in linken Kreisen wandelt und ein Album mit Boleros aufnimmt - ein Genre, dem sie ein Leben lang verhaftet bleiben wird.

gefeierte Sängerin Perus

In wenigen Jahren wird sie zu einer der gefeiertsten Sängerinnen des Landes. Doch auch ihre afro-peruanischen Wurzeln lassen sie nicht in Ruhe. Sie träumt davon, ein Album mit den Liedern ihrer Kindheit aufzunehmen. Das nimmt sie zunächst selbst in die Hand, in Eigenregie wird Ende der 70-er eine Kassette produziert, von der sie ein paar Tausend eigenhändig verkauft. 2001 wird der Traum dann richtig wahr. Cesaria Evora gastiert in Mexico-City, Tania erzählt deren Produzent von ihrem Vorhaben, und bald schon finden Aufnahmen in Mexiko, Dakar und Paris statt. Mit Cesaria Evora singt sie auf dem Album "Costa Negra" das Lied "La Historia De Un Amor" - es war, 40 Jahre zuvor, das erste Lied, das Tania im Alter von fünf Jahren in der Öffentlichkeit sang. Doch sie bleibt rastlos, wir sehen sie eine Zeit lang in Brasilien, dann wieder in London und zurück in Mexiko. Und überall hinterlässt sie ihre musikalischen Spuren, arbeitet mit Mercedes Sosa, Ruben Blades und zahllosen anderen. Neben Susana Baca und Eva Ayllón ist Tania Libertad die dritte große Sängerin, die Peru auf die internationale Weltmusikkarte gesetzt hat.

Diskografie
Negro Color (Lusafrica, 2004)
Costa Negra (Lusafrica, 2001)
Concierto Libertad (Orfeon, 2000)
Amar Amando (Siny BMG, 1996)
Personalidad (Sony BMG, 1996)
Africa En America (Sony BMG, 1994)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr