Shakira Kolumbianische Sinnlichkeit

"Niemand kann so gut singen und tanzen wie sie, egal welchen Alters", schwärmte einst ihr Landsmann Gabriel Garcia Marquez. "Sie besitzt eine solch unschuldige Sinnlichkeit - eine Sinnlichkeit, die von ihr selbst erfunden zu sein scheint." Heute ist Shakira, neben dem Nobelpreisträger für Literatur, die prominenteste Kulturbotschafterin Kolumbiens.


Shakira
Bild 1 vergrößern +

Shakira

1977 wurde sie in Barranquila, einer Hafenstadt im Norden des Landes geboren. Ihr Vater war Libanese, ihre Mutter Kolumbianerin, und so wuchs Shakira Isabel Mebarak Ripoll, so ihr voller Name, zu Hause mit südamerikanischer Folklore, mit westlichem Pop und Rock, aber auch mit der arabischen Musik ihres Vaters auf: Letzteres erklärt die Bauchtanz-Bewegungen, mit denen sie später im Video zu "Wherever, Whenever" für Aufsehen sorgte.

Magia

Schon mit acht Jahren soll sie ihren ersten Song geschrieben haben. Mit zehn nahm sie an einem Talent-Wettbewerb teil und mit elf begann sie, das Gitarrenspiel zu lernen. Im Alter von 13 Jahren zog sie nach Bogota, um eine Model-Karriere zu beginnen. Statt dessen ergatterte sie einen Plattenvertrag, und 1991 erschien ihr Debütalbum "Magia" ("Magie"), mit dem sie sich einen ersten Namen machte. Als Schauspielerin in einer kolumbianischen Soap-Opera erreichte sie 1994 landesweite Bekanntschaft, und auf ihrem dritten Album "Pies Descalzos" verschrieb sie sich erstmals jenem südamerikanischen Rock-Sound, für den sie später berühmt wurde.

Laundry Service

Bis heute schreibt Shakira die meisten ihrer Songs selbst. Für ihr spanisches Album "Donde Estan Los Ladrones?" ( "Wo sind die Diebe") aber vertraute sie sich erstmals Emilio Estefan, dem Ehemann von Gloria Estefan, als Produzenten an. Er ebnete ihr den Weg in die USA,, indem er auch ihr erstes englischsprachiges Album mit einem druckvollen Sound versah. Für "Laundry Service" lernte Shakira eigens Englisch, um ihre Texte persönlich in die andere Sprache zu übertragen: Mit gemischtem Erfolg.

Wherever, Whenever

Doch seit ihrem Durchbruch mit "Wherever, Whenever" genießt die kolumbianische Sängerin weltweiten Ruhm. Und der ist nicht mehr nur auf Südamerika, Spanien und die Latinogemeinden der USA beschränkt.. Erneut ganz in Spanisch gibt sich die Kolumbianerin auf dem etwas gediegeneren und gereiften "Fijacíon Oral Vol.1", das ein Duett mit Iberiens Superstar Alejandro Sanz enthält, frankophile Anflüge und gar eine Textzeile auf Deutsch birgt; produziert hat Rick Rubin (Beastie Boys, Red Hot Chili Peppers). Mit "Oral Fixation Vol.2" soll noch 2005 eine Kollektion auf Englisch nachfolgen.

Diskografie (Auszug)
Beautiful Liar (Sony BMG, 2007)
Oral Fixation Vol. 2 (Epic, 2005)
Fijación Oral (Epic, 2005)
Live And Off The Record (Epic, 2004)
Grandes Exitos (Epic, 2002)
Laundry Service (Epic, 2001)
Pies Descalzos
(Epic, 1996)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    03.56 Alvaro Soler: Si no te tengo a ti
    03.52 Hety And Zambo: Rude Buay
    03.49 Tito Paris: Danca ma mi criola (Remix By Ize & Groove Gifter)
    03.45 Roots Manuva: Don't breathe out
    03.41 Raggabund: So nicht geht
    03.37 Blundetto: Warm my soul
    03.34 Erykah Badu: Cel u lar device
    03.30 Rokia Traore: Tu voles
    03.23 Albert Mangelsdorff Quintet: Varié
    03.20 Naomi Shelton & The Gospel Queens: Sinner

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast