Solomon Burke Hohepriester des Soul

Sein "Everybody Needs Somebody To Love" hat es bis in den Soundtrack der Blues Brothers geschafft. Doch die Liebe war für den Bischof aus Philadelphia auch immer eine himmlische. Auf der Bühne residierte der Hohepriester des Soul gerne auf einem goldenen Thron.


Solomon Burke auf der Bühne
Bild 1 vergrößern +

Solomon Burke beim North Sea Jazz Festival in Den Haag.

Schon mit neun ist er Bischof und als Teenager hat er in Philadelphia eine eigene Gospel-Radioshow. Ab Mitte der 1950er kreuzt er auf seinen frühen Aufnahmen Weltliches und Himmlisches. Seine Alben für Atlantic sind grandiose Schaukästen für R'n'B mit Country- und Popflair, getragen von seiner sehr emotionalen Stimme.

Das schlägt Wellen bis zu den Rolling Stones, die Burke gleich zweifach covern. Eine Adaption des Creedence Clearwater Revival-Songs "Proud Mary" wird 1969 sein größter Hit. Als die Musik nicht mehr läuft, zieht er einen Limousinenservice auf und leitet ein Bestattungsinstitut. Doch ab den 1980ern, in Zeiten des Niedergangs des Genres, hält er durch Alben und Tourneen den klassischen Soul hoch, mit regelmäßigen Ausflügen ins Predigerfach. Im Spätwerk des am 10.Oktober 2010 verstorbenen Sängers ragt "Don't Give Up On Me" (2002) heraus.


Diskografie (Auszug)
TitelJahrLabel
Live In Europe2014Union Square Music
The Last Great Concert - Switzerland 20082012Floating World Records
Nothing's Impossible2010E1
Like A Fire2008Shout! Factory
Nashville2006Shout! Factory
Don't Give Up On Me2002Fat Possum
Live At The House Of Blues1994Black Top
You Can Run But You Can't Hide1987Mr. R&B
A Change Is Gonna Come1986Rounder
Soul Alive!1985Rounder
Sidewalks, Fences & Walls1979Infinity
Lord We Need A Miracle1979Savoy
Proud Mary1969Bell
King Solomon1968Atlantic
I Wish I Knew1968Atlantic
Rock'n'Soul1964Atlantic
If You Need Me1963Atlantic
Solomon Burke1962Kenwood

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr