Julieta Venegas Superstar des Latin Pop

Julieta Venegas ist eine mexikanische Singer-Songwriterin. Die Multiinstrumentalistin schreibt und produziert ihre Songs selbst und zählt zu den Stars des spanischsprachigen Pop-Rock.


Julieta Venegas bei der Funkhaus Europa Summerstage 2012
Bild 1 vergrößern +

Julieta Venegas

Spätestens seit März 2006 zählt die Julieta Venegas zu den Superstars des Latin-Pop. Denn damals kommt es in den mexikanischen Plattenläden zu Massenaufläufen die man eigentlich nur bei Neuveröffentlichungen der Rolling Stones oder Madonnas kennt. Zahllose Menschen stehen Schlange für Julieta Venegas viertes Studioalbum Limon y Sal. Nach zwei Tagen hat das Album Gold-, und nach einer Woche Platinstatus für 100.000 verkaufte Exemplare. Zum Jahresende sind es 4 Millionen Platten. Die zierliche Sängerin mit dem scheuen Blick eines Rehs und den dunklen langen Haaren spielt Gitarre, Klavier und Akkordeon, schreibt die meisten ihrer Songs selbst und hat ein wunderbares Gespür für eingängige Melodien, die nur auf dem ersten Blick simpel wirken, aber meist auf ziemlich ausgeklügelten Kompositionen aufbauen. Sie hat eine mädchenhaft anmutende Stimme, die ihren Liedern eine jugendlich wirkende Frische verleiht. Doch warum zucken in Mitteleuropa alle nur die Achseln und sagen "Julieta Wer?" sobald ihr Name fällt. Möglicherweise liegt es daran, dass die Mexikanerin- im Gegensatz zu ihrer Kollegin Shakira- nur auf Spanisch singt und eine komplexe und unübersichtliche Biographie hat.

Komplexe Biographie

Julieta Vanegas hat das Glück, bereits in einen künstlerischen Haushalt hinein geboren zu werden. Als Tochter zweier Fotografen kommt sie 1970 in Kalifornien zur Welt und wächst in der mexikanischen Grenzstadt Tijuana auf. Mit acht Jahren übt Julieta Venegas schon auf dem Klavier, später lernt sie Cello und Gitarre zu spielen, zuletzt bringt sie sich selbst das Akkordeon bei. Als Teenager komponiert sie ihre ersten Songs und schließt sich mexikanischen Rockbands an, von denen "Tijuana No" wohl die bekannteste war. Mit 22 schreibt sie Musik für das Theater in Monterrey, bevor sie sich entschließt neue Wege einzuschlagen und nach Mexiko-City zieht. Hier kommt sie mit Musikern wie Fratta von Café Tacuba zusammen, mit denen sie ihre eigene Band gründet und ihre Solo-Karriere startet.

1997 erscheint ihr Debüt Aqui, bei dem ihr der argentinische Starproduzent Gustavo Santaollala (Bajofondo Tango Club) zur Seite steht, drei Jahre später folgt Bueninvento. Für Si (2003) gibt es den ersten Latin-Grammy. Es folgt Limon Y Sal (2006), noch ein paar Grammy-Auszeichnungen und, als Krönung ihrer bisherigen Karriere, ein MTV Unplugged-Album (2008). 2010 erscheint Otra Cosa.

Pure Frühlingsmusik

Julieta Venegas´ Musik ist lupenreiner Pop, der überall auf der Welt zu Hause sein könnte. Auf ihren Studioalben tritt sie stets mit einer souveränen Lässigkeit und einem ganzen Strauss eingängiger Melodien auf. Eine hingetupfte Klaviermelodie, ein paar dahin geschrammelte Gitarrenakkorde, ein folkloristisches Akkordeon oder ein elektronischer Synthiebeat stecken den Rahmen ab, in dem sie ihre vertrackten und vielschichtigen Songideen entfaltet. Hinweise auf ihre geografische Herkunft finden sich wenige: hier und da blitzt der Hauch einer Cumbia-Melodie auf, dezente südamerikanische Percussion, eine mexikanisch klingende Trompete und Anklänge der Norteña-Folklore. Ansonsten ist das Geheimnis ihres Erfolgs wohl das natürliche Auftreten und ihre aus dem Leben gegriffenen Lyrics. Die Mexikanerin ist auf der Bühne das Gegenteil einer aufgebrezelten und sich zum Disco-Beat räkelnden Pop-Diva. Sie steht ruhig an einem Fleck hinter Akkordeon, Gitarre oder Piano und lächelt Geschichten von Liebe, Trennung und anderen Schicksalsschlägen ins Publikum. Aber absolut konzentriert, authentisch und natürlich. Julieta Venegas Sound ist pure Frühlingsmusik: Die Songs haben eine belebende Wirkung, ganz so, als ob man früh morgens das Fenster öffnen, die ersten Sonnenstrahlen hinein und sich eine frische Brise um die Nase wehen lassen würde.

Diskografie
Otra Cosa (2010, SONY BMG Music Entertainment Mexico)
MTV Unplugged (2008, SONY BMG Music Entertainment Mexico)
Limón y Sal (2006, SONY BMG Music Entertainment Mexico)
Sí (2003, BMG Entertainment Mexico)
Bueninvento (2000, BMG Entertainment Mexico)
Aqui (1997 BMG Entertainment Mexico)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    06.26 Grossstadtgeflüster: Fickt-euch-allee
    06.22 Tarrus Riley: Dem Gone Too Far
    06.17 Leila Akinyi: NEU Afro Spartana
    06.13 Caribou: Odessa
    06.07 Jorge Ben: Mas que nada
    06.04 Netsky feat. Digital Farm Animals: Rio
    05.56 Namika: Lieblingsmensch
    05.53 Criolo: Cartao de visita
    05.49 Raury: Friends
    05.46 Cro: Bye Bye

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast