William Onyeabor Musiker und Mysterium

"Ich mache nur Musik, die der Welt helfen soll", hat William Onyeabor mal in einem Interview gesagt. Niemand weiß, ob er 1946 oder 1947 in Nigeria geboren ist. Niemand weiß, ob er wirklich in Russland studiert und danach seinen eigenen Film gedreht hat.


Cover der Platte "Who is William Onyeabor?"
Bild 1 vergrößern +

Live aufgetreten ist er noch nie. Sicher ist aber, dass er zwischen 1977 und 1985 acht Alben aufgenommen hat, auf denen er den Afrobeat seiner Heimat mit Synthesizern kombiniert und damit vieles von dem vorwegnimmt, was später in den USA und Europa als Post-Punk bezeichnet wurde. Kein Wunder, dass David Byrne, der Kopf der Talking Heads, im Jahr 2013 eine Compilation aus den längst vergriffenen Alben von William Onyeabor zusammenstellte und ihm so die späte Anerkennung verschaffte, die seine Musik schon lange verdient hat. 2014 führte Byrne die Songs von William Onyeabor mit dem All-Star-Projekt Atomic Bomb (u.a. mit Damon Albarn und Sinkane) live in den USA und in Europa auf.

Diskografie
Who is William Onyeabor? (2013)
Anything You Sow (1985)
Good Name (1983)
Hypertension (1982)

Great Lover (1981)
Body & Soul (1980)
Tomorrow (1979)
Tomorrow (1979)
Atomic Bomb (1978)
Crashes in Love (1977)

Stand: 09.06.2015, 11.58 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    07.17 Seeed: Cherry Oh
    07.13 Quantic feat. Nidia Góngora: La Plata
    07.07 Ramone: Nouveau Venu Dans L'Endroit
    07.03 Feder feat. Lyse: Goodbye
    06.55 Tame Impala: Let it happen
    06.51 Future Brown feat. Maluca: Vernáculo
    06.45 Coeur de Pirate: Oublie-Moi
    06.42 Thundercat feat. Flying Lotus & Kamasi Washington: Them Changes
    06.38 Adriano Celentano: Cumbia di chi Cambia
    06.31 Brolin: Kingston

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast