Kommentar von Miltiadis Oulios Unser Jahr in der Versenkung

Von Miltiadis Oulios

David ist 2015 gegen Goliath angetreten. Goliath ist größer und stärker. Aber wir hatten die Hoffnung, dass David klüger und mutiger ist. Und dass er siegt, weil er für die Sache des Guten kämpft. Leider hat David verloren.


Wolfgang Schäuble und Yanis Varoufakis
Bild 1 vergrößern +

"Sagen, was Sache ist."

Die Bibel muss wohl umgeschrieben werden. In diesem Spiel war Goliath das reiche, große, mächtige Deutschland. Und David? Griechenland mit einer linken Regierung. Verarmt, abhängig, aber endlich entschlossen, den Kopf zu erheben und das Ruder herum zu reißen.

Und wir Griechinnen und Griechen in Deutschland? Was haben wir getan? Wir haben diesen Kampf gespannt verfolgt. Wir haben gesehen, wie die linke Syriza nach ihrem Wahlsieg in ganz Europa für Furore sorgte. Wir haben gesehen, wie Alexis Tsipras und Yanis Varoufakis gekämpft haben. Damit Deutschland endlich einer sozialeren Politik der EU gegenüber Griechenland zustimmt. Damit endlich ein nachhaltiger Schuldenschnitt für Griechenland beschlossen wird. Weil diese Schulden unbezahlbar sind und das Land erwürgen. Damit Deutschland endlich einmal daran denkt, seine Schulden aus der Kriegszeit an Griechenland zu bezahlen.

Am Ende aber hat Deutschland gesiegt. Und die Bundesregierung war unerbittlich gegenüber Griechenland. Der Heimat unserer Eltern und Großeltern. Für viele auch das Land, aus dem sie selbst ausgewandert sind. Das Land, das wir im Herzen tragen. Dessen Geruch, dessen Lebensart wir lieben. Auch wenn wir über seine Unzulänglichkeiten wissen.

Aber wie leben hier. Auch wir sind Deutschland. Angela Merkel ist unsere Kanzlerin, Wolfgang Schäuble unser Finanzminister. Welchen Einfluss haben wir auf sie zu nehmen versucht, damit sie endlich zumindest den gerechten Forderungen Griechenlands entgegen kommen? Fast gar keinen. Wenn wir die Eingebürgerten dazu zählen, lebt eine halbe Million Griechen in Deutschland. Wo waren wir im letzten Frühling, als Griechenland aufbegehrt hat? Wo waren wir im letzten Sommer, als Griechenland fertig gemacht wurde? In der Versenkung verschwunden.

Eine halbe Million Griechen in Deutschland – und keine laut vernehmbare Stimme der Kritik an der für Griechenland schädlichen Politik der Bundesregierung. Keine? Nein, das stimmt nicht. Einige Deutsch-Griechen haben sich zu Wort gemeldet. Aber die Mehrheit hat sich weggeduckt. Als ob wir nicht da wären, als ob uns das alles nichts anginge. Die Verbände, die die Deutsch-Griechen repräsentieren sollen, haben keine ausreichenden, öffentlichen Initiativen ergriffen. Sie sind konservativ geprägt und wollten es wohl auch nicht. Im vergangenen Jahr der entscheidenden Auseinandersetzung zwischen Deutschland und Griechenland um einen Ausweg aus der Krise sind wir Griechinnen und Griechen in Deutschland kläglich gescheitert.


Stand: 31.12.2015, 11.05 Uhr