Walter-Borjans : Gemeinsam gegen Steuerhinterzieher: NRW unterstützt Hellas-Steuerfahnder
Jährlich entgehen dem griechischen Staat mehr als 20 Milliarden Euro durch Steuerhinterziehung - auch weil die griechische Steuerfahndung zu wenig Personal hat. Hilfe kommt aus Nordrhein-Westfalen.
Im November erhielt Athen mehr als 10.000 Datensätze von Griechen auf Schweizer Konten, aufgefallen waren sie den NRW-Steuerfahndern bei der Auswertung von angekauften CDs. Im Radiopolis-Interview mit Moderator Miltiadis Oulios skizziert NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans die geplante Zusammenarbeit mit seinem Amtskollegen Evklidis Tsakalotos. In der kommenden Woche wird Walter-Borjans in Athen ein Abkommen unterzeichnen, bald schon könnten die ersten 50-100 griechischen Steuerfahnder in Nordrhein-Westfalen geschult und so der Umbau der griechischen Steuerverwaltung unterstützt werden. An eine Entsendung deutscher Beamter nach Griechenland, so der Finanzminister, sei aber nicht gedacht.
Norbert Walter-Borjans: "Die Idee war, dass es sich nicht gehört, mit einer Horde von deutschen Beamten einzufallen und zu sagen: 'Wir zeigen euch mal, wie man das macht'. Sondern ganz einfach anzubieten, sich anzugucken, wie wir das machen und die guten Schulungsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen anzubieten".
Das komplette Interview mit Norbert Walter-Borjans zum Nachhören:
Stand: 08.01.2016, 12.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media