Funkhaus Europa in sozialen Netzwerken: Unsere Global Sounds Communitys
Facebook, YouTube, Spotify, Twitter - In unseren Global Sounds Communitys finden Sie aktuelle Infos, spannende Diskussionen und die besten Sounds der Welt.
Funkhaus Europa ist mit einer Seite bei Facebook vertreten: facebook.com/funkhauseuropa, die Seite ist ohne Anmeldung erreichbar. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, klicken Sie den "Gefällt mir"-Button. Gefällt Ihnen ein Beitrag, können Sie uns das schreiben, den Text kommentieren und mit Ihren Freunden teilen. Und natürlich können Sie uns auch die Meinung sagen, wenn Sie Kritik los werden wollen. Facebook fordert Sie bei der Erstellung eines persönlichen Profils auf, einige Daten anzugeben und ein Profilfoto hochzuladen. Später können Sie über die Rubrik "Privatsphäre-Einstellungen" selbst festlegen, welche persönlichen Informationen Sie angeben und welche davon Sie offen zugänglich machen möchten. Ob Sie Facebook bei der Registrierung Ihr E-Mail-Kennwort mitteilen, um Ihr Adressbuch durchsuchen zu lassen, müssen Sie selbst entscheiden.
Als Facebook-User stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Netzwerk eigenen Datenschutz-Bestimmungen zu. Wir empfehlen: Lesen Sie diese aufmerksam durch und nehmen Sie sich Zeit bei der Bearbeitung Ihrer Privatsphäre-Einstellungen.
Sie zwitschern auch? Auf twitter.com/funkhauseuropa finden Sie aktuelle Meldungen im Überblick. Als angemeldetes Twitter-Mitglied können Sie Follower unseres Kanals werden. Das heißt: Sie erhalten die Twitter-Beiträge von Funkhaus Europa, die "Tweets", dann im kostenlosen Abo. Über Twitter können Sie außerdem direkt mit der Redaktion in Kontakt treten; wissen Sie mehr zu den Themen, über die wir berichten, wünschen Sie sich noch andere Aspekte in der Berichterstattung? Twittern Sie uns!
Um sich bei Twitter zu registrieren, müssen Sie Namen und E-Mail-Adresse angeben und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters zustimmen.
Spotify
Wir versorgen Sie mit den besten Sounds der Welt – rund um die Uhr live im Radio und beim Streamingdienst Spotify. Die Funkhaus Europa Musikredaktion bestückt jede Woche vier Playlists für Sie, mit Global Pop Favoriten, Highlights aus unseren Musiksendungen und einem Zusatzangebot zu unseren Musikspecials.
Um Spotify verwenden zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren und den Desktop-Client herunterladen. Der Streamingdienst ist kostenlos, es gibt Werbeeinblendungen zwischen den Songs. Diese können durch den Kauf eines Premium-Accounts abgeschaltet werden.
Sie können Funkhaus Europa bei Spotify folgen und ihre Lieblingsplaylists abonnieren, dann werden Sie benachrichtigt, sobald wir neue Songs hinzufügen. Falls sich Spotify nicht automatisch öffnet, kopieren Sie diesen Link in das Suchfeld des Desktop-Clients.
Youtube
Auf der Videoplattform Youtube bietet Funkhaus Europa ausgewählte Videos von Events und aus der Redaktion an. Die zu Google gehörende Plattform ist kostenlos und bietet die Möglichkeit Videos anzuschauen, zu bewerten oder hochzuladen.
Eine vorherige Anmeldung ist zum Anschauen von Videoclips nicht notwendig. Lediglich das Kommentieren von Beiträgen bedarf einer Anmeldung über ein Google+ Konto. Laut Google soll so eine bessere Qualität durch nicht-anonyme Kommentare erreicht werden.
Um ein Youtube Konto zu erstellen wird in der Regel ein Google-Konto benötigt, dass für diverse Google-Dienste genutzt wird. Die Privatsphäre und Kontoeinstellungen sollten Nutzer sowohl für ihr Google- als auch für das Youtube-Konto gründlich prüfen.
Seite teilen
Über Social Media