Moderation: Sebastian Filipowski
Der größte Luxus ist für Sebastian Filipowski ein Bett, zwei Kissen. Fenster auf Kipp, bisschen Vogel-Gezwitscher. Und einmal eine Stunde kein Straßenlärm.
-
Bild 1 vergrößern
+
Sebastian Filipowski moderiert Cosmo
Es fing alles an ...
im Pott. Tief im Westen mit dieser 4630 davor. "Bochum, ich komm aus dir. CT - das Radio es war schön mit dir." Dann eine ganz kurze Kiel-Eskapade im delta radio gefolgt von einem Uni-Zwischenstopp in Duisburg inklusive regelmäßigem Klassenausflug nach Baden-Baden zum SWR. Und irgendwann gestrandet in Köln beim WDR. Erst im Mediapark-Exil bei 1LIVE und dann im neuen 1LIVE-Haus eine Etage höher bei Funkhaus Europa.
Was wäre eigentlich aus mir geworden?
Ratze, du musst jetzt ganz stark sein, aber ich wollte mal Pfarrer werden. Als ich dann im zarten Alter von sechs Jahren festgestellt habe, dass die Namen von Bushaltestellen einfacher auswendig zu lernen sind als sämtliche Bibelverse, bin ich dann umgeschwenkt auf Busfahrer. Und nur weitere sechs Jahre später war mir klar, dass es auch andere Jobs gibt, wo Menschen durch Mikrofone sprechen dürfen – und die dürfen sogar mehr ansagen als nur Haltestellen. Damit hat die Radiosucht begonnen...
Meine Stadt, mein Land, mein Fluss ...
Ist Bochum ein Land und ein Fluss? Dann könnte ich jetzt dreimal das Gleiche antworten. Alternativ verliebe ich mich auch gerne immer wieder neu in das Chaos von New York City und den Rest der USA. (Schurken-Staaten wie Texas ausgenommen.) Aber auch auf Australien, Singapore und UK lass ich nix kommen.
Meine Musik ...
macht Krach. Ist ruhig. Ist laut. Hat Beat. Wechselt den Beat. Hat Vocals. Hat Instrumentals. Ist handgemacht. Ist elektrisch. Ist vielfältig. Ist bunt. Ist manchmal auch grau. Vergleiche mit Gewürzregalen erspare ich mir mal. Stattdessen: Hauptsache es passt zum Lebensgefühl und zum Moment.
Meine Filme ...
sind garantiert frei von Nicolas Cage. Dafür: "Slumdog Millionaire", "Batman" 1-25541, "Bang Boom Bang", "City of God", "The Breakfast Club", "Das Leben der Anderen", "Lock, Stock and two Smoking Barrels", "Kill Bill", "American Beauty", "Fight Club" und "Lost in Translation." Und darf man bei Funkhaus Europa zugeben, dass man immer noch gerne "Kevin – allein zu Haus" guckt und alle Disney Pixar Filme auf DVD hat? Guck's aber in der OV - versprochen! Und wieso fragt hier eigentlich keiner nach TV-Serien?
Meine Bücher ...
""Wer ist da?", rief es auf einmal dicht hinter mir. "Niemand!", schrie ich aus Leibeskräften vor." Ansonsten bitte NICHTLUSTIG. Ich danke Joscha Sauer weiterhin wöchentlich für den Abreißkalender in der Küche. Und hands up for "Calvin and Hobbes!"
Mein größter Luxus ...
ein Bett, zwei Kissen. Fenster auf Kipp, bisschen Vogel-Gezwitscher. Und einmal eine Stunde kein Straßenlärm.
An einem freien Tag ...
bereite ich mich auf den nicht-freien Tag vor. Oder arbeite meine dreizehn DVD-Regale ab.
Funkhaus Europa ist ...
in meinem Autoradio direkt auf der 1. Radio mit Liebe, Leidenschaft und ganz viel Offenheit. Kuscheln mit der Welt und Global Pop und damit wie zu Hause. Schön.
Was ich noch sagen wollte ...
wo finde ich hier eigentlich den "Gefällt mir"-Button bei "Cosmo" und "Süpermercado"?
Seite teilen
Über Social Media