alt-J Band der neuen britischen Empfindsamkeit

Das Quartett aus Leeds siedelt an der Kreuzung von Indierock, Folk und Synthiepop. Ihr Name leitet sich ab aus der Tastenkombination der Mac-Computer für den griechischen Buchstaben "Delta", Symbol der Veränderung.


alt-J
Bild 1 vergrößern +

alt-J bei einem Konzert in Köln.

Der sogenannte Weird Folk, der empfindsame Gesänge und Texte mit verschrobenen, vorwiegend akustischen Songstrukturen verknüpft, wird im allgemeinen in den USA verortet. Mit Joe Newman (g, voc), Gus Unger-Hamilton (keys), Thom Green (dr) und Gwil Sainsbury (b, bis 2014) hat er jedoch auch prominente Vertreter in England.

Beiträge mit alt-J in Funkhaus Europa

Die ehemaligen Kunst- und Literaturstudenten verknüpfen falsettartige Chorgesänge und volksliedartige Melodien mit psychedelischen Songstrukturen, Fuzzgitarren mit transparentem Piano und Synthesizer-Loops. Eine Kombination, die im Königreich einmalig sein dürfte und der Band für ihre beiden Alben Höchstwertungen in vielen Magazinen einbringt. Mit alt-J setzen nicht nur Hipster zu sphärischen Höhenflügen an - sie sind die Band schlechthin der neuen britischen Empfindsamkeit.


Diskografie
TitelJahrLabel
This Is All Yours2014Pias
An Awesome Life2012Pias

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    03.45 Roots Manuva: Don't breathe out
    03.41 Raggabund: So nicht geht
    03.37 Blundetto: Warm my soul
    03.34 Erykah Badu: Cel u lar device
    03.30 Rokia Traore: Tu voles
    03.23 Albert Mangelsdorff Quintet: Varié
    03.20 Naomi Shelton & The Gospel Queens: Sinner
    03.17 Karl Hector & The Malcouns: Kingdom of d'mt
    03.14 Point Point: Morning BJ
    03.11 J Alvarez: Quiero olvidar

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast