Après la classe "Punkchanka" aus Italien

"Punkchanka", das ist ein Mix aus Pop, Rock, Reggae, Elektronik und den Traditionen ihrer Heimat, der apulischen Region Salento, die im Absatz des italienischen Stiefels liegt. Dort wird nicht nur ein besonders schöner Dialekt gesprochen, sondern auch "Gricanico" oder "Griko", eine seltsame Form von Altgriechisch, die Migranten aus Hellas vor Urzeiten importierten.


Après la classe
Bild 1 vergrößern +

Après la classe benutzen in manchen Songs den Klang dieser fast verlorenen Sprache, um vom weltweiten Egoismus zu singen, vom Ende einer großen Liebe oder der Angst vor der Dunkelheit. Die fünf Musiker spielen mit dem Kontrast zwischen den sonnigen mediterranen Rhythmen und Melodien ihrer Musik und den dunklen Seiten des Lebens, die in ihren Texten stecken.

Diskografie
Lunapark (2006)
Un numero (2004)
Après la Classe (2002)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    03.41 Raggabund: So nicht geht
    03.37 Blundetto: Warm my soul
    03.34 Erykah Badu: Cel u lar device
    03.30 Rokia Traore: Tu voles
    03.23 Albert Mangelsdorff Quintet: Varié
    03.20 Naomi Shelton & The Gospel Queens: Sinner
    03.17 Karl Hector & The Malcouns: Kingdom of d'mt
    03.14 Point Point: Morning BJ
    03.11 J Alvarez: Quiero olvidar
    03.02 Gregory Porter: 1960 what? (Opolopo Kick & Bass Rerub)

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast