Criolo: Conscious Rap aus Brasilien
Zusammen mit dem Kollegen Emicida erneuert den HipHop Brasiliens mit Soul- und Funk-Elementen, knüpft lustvoll an die Collagetechnik der Tropikalisten an. Er besitzt höhrere Popularitätswerte als die brasilianische Staatspräsidentin.
-
Criolo
Kleber Gomes alias Criolo ist der Sohn von Einwanderern aus dem Nordosten, die auf der Flucht vor Dürre und Hunger in den Siebzigern nach São Paulo kommen. In den Favelas schlägt er sich als fliegender Händler durch, arbeitet dann sieben Jahre lang mit Straßenkindern. Seine Erfahrungen gießt er schon mit zehn Jahren in erste Rap-Verse, wirkt als Organisator von Rap-Battles, Graffitti- und Foto-Ausstellungen.
Mit dem gratis im Internet verbreiteten Album "Nó Na Orelha" (Knoten im Ohr) wird er mit Mitte 30 zur Identifikationsfigur in ganz Brasilien. Seinen Conscious Rap bereichern hanfgemachte Bandarrangements, Einflüsse aus Soul, Funk und Reggae, aus indianischer Folklore und akustischem Samba. Das bringt ihm auch die Anerkennung von Altstars wie Caetano Veloso und Milton Nascimento ein.
Criolo im Netz
Titel | Jahr | Label |
---|---|---|
Convoque Seu Buda | 2014 | Sterns |
Nô Na Orelha | 2012 | Sterns |
mit Emicida: | ||
Ao Vivo | 2013 | Universal Brasil |
Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr
Seite teilen
Über Social Media