K'Naan Von Mogadishu nach New York

Kaynaan Warsame alias K´Naan ist ein aus Somalia stammender Rapper, der seit seinem Teenager- Alter in Kanada lebt. Musikalisch verbindet er traditionellen US-amerikanischen Hiphop mit Reggae, Pop und afrikanischer Musik.


K'Naan auf der Bühne
Bild 1 vergrößern +

K'Naan

Kaynaan Warsame wird 1978 in der somalischen Hauptstadt Mogadischu geboren.Von Beginn an wächst er in zwei Welten auf. Auf der einen Seite entstammt er einer intellektuellen Familie, ist Enkel von Haji Mohamed, einem der berühmtesten Dichter des Landes, und Neffe der international berühmten Sängerin Magool. Auf der anderen Seite jedoch stehen Bürgerkrieg und Verwüstung in seiner Heimat Somalia. Bereits im Alter von Acht Jahren feuert er zum ersten Mal eine Waffe ab. Als er Zwölf ist, werden drei Freude in seinem Beisein von Söldnern erschossen. Es sind Erlebnisse die sein Leben prägen. K´Naans Vater emigriert nach New York um seine zurückgelassene Familie mit einem Taxifahrer-Job zu unterhalten. In einem der Päckchen aus den Staaten ist dann auch die erste Rap-Platte des späteren Weltstars: Paid In Full von Eric B. & Rakim. Sieben Jahre bevor der Zehnjährige Englisch lernt, kann er die Lyrics des Albums auswendig. Als 1991 die politische Lage in Somalia unerträglich wird, erhält K´Naans Familie von der amerikanischen Botschaft eine Ausreiseerlaubnis bescheinigt. Einen Tag später wird das Büro geschlossen und die Warsames fliegen mit der letzten zivilen Maschine nach New York.

Neues Leben, altes Leben

Nach einem kurzen Aufenthalt in den USA geht es für die Familie nach Toronto in Kanada. K´Naan lernt als Teenager die ersten Brocken der Sprache kennen, deren Raps er schon lange kennt. Nach wenigen Monaten beginnt er seine ersten eigenen Zeilen zu schreiben. Doch die posttraumatischen Belastungsstörungen seiner Kindheit holen ihn immer wieder ein. Der junge Somalier bricht die Schule ab und zieht für zwei Jahre um die Welt. Unter anderem lebt er in Washington, England und der Schweiz. Seinen ersten großen Auftritt hat der junge Rapper auf einer untypischen Bühne. 1999 trägt K´Naan eine Spoken-Word-Performance vor dem UN-Flüchtlingskomissar vor und übt darin Kritik an der Somalia- Politik der UN. Im Publikum sitzt Youssou N´Dur, der K´Naan als Gast auf sein neues Album Building Bridges einlädt. Eine weltweite Tour schließt sich an. 2005 kommt es zur Veröffentlichung des Debuts The Dusty Foot Philosopher. Im Schlepptau der Coscious-Rap Größen Mos Def und Talib Kweli geht es noch im selben Jahr auf die "BreedLove Odyssey"-Tour. Weitere Auftritte u.a. mit den Roots und Dead Prez folgen. Das Album erhält den kanadischen Juno-Award für die beste Rap-Aufnahme des Jahres 2006.

Wavin´ Flag

2009 kommt der Nachfolger Troubadour mit einer ganzen Reihe von internationalen Gästen. K´Naan präsentiert hier seine einzigartige Mischung aus zeitgenössischen amerikanischen Conscious Hiphop, einem starken Einschlag aus den Werken Bob Marleys und kraftvoller Protest-Poesie. Afrikanische Klänge treffen auf amerikanischen Pop, Reggae auf Rap. Und schließlich ist auch neben Gästen aus dem Pop-Olymp wie Kirk Hammet, Damian Marley und Adam Levine das entscheidende Zünglein an der Waage dabei: K´Naans Welthit Wavin´Flag- der offizielle FIFA-WM-Song 2010. In unzähligen Ländern wird es wochenlang der No.1 Charthit. In Deutschland wird der Song mit Platin ausgezeichnet. 2012 erscheint Country, God Or The Girl, K'Naans drittes Album. Mittlerweile zählt der Somaliar wahre Rock- und Pop-Giganten wie Keith Richards, U2 Sänger Bono oder Nelly Furtado zu seinen Gästen. Kritiker bemängeln, dass der Drang zum kommerziellen Erfolg unüberhörbar sei. Die Musik des ehemals barfüßigen Troubadour, der sich gerade mit seiner einfachen Instrumentierung und seinen direkten Raps in die Herzen seiner Hörer spielte, habe sich nun zum Hitparadenpop entwickelt.

Diskografie
Country, God Or The Girl (2012, Universal)
Troubadour (2009 A&M Octone Records)
The Dusty Foot Philosopher (2005, Sony BMG Canada)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr