Nortec Collective: Tradition trifft Moderne
Der Sound der Straßen Tijuanas, Norteño, trifft auf die Möglichkeiten elektronischer Musik – das ist das Nortec Collective.
-
Bild 1 vergrößern
+
Nortec Collective
1999 haben sich die beiden Freunde Ramon Amezcua und Pepe Mot mit ihrem ersten Album zu Wort gemeldet: eine raue, aber zeitgenössische Version der Sounds des mexikanischen Alltags, der die Einflüsse der beiden zeigt, ohne sich der Tradition zu verschreiben. "Unsere Musik reflektierte die Gewalt der Zeit, ohne sie zu verherrlichen", so Pepe Mot über ihre frühe Musik. Das Nortec Collective erweiterte seinen Kreis immer um befreundete Musiker und zählt Beck oder Lenny Kravitz zu seinen Fans. Gut ein Dutzend weitere Veröffentlichungen folgten auf ihr Debüt, darunter das Grammy-nominierte "Tijuana Sessions, Vol. 3" (2006). Ihr letztes Album "Motel Baja" (2014) ist eine Hommage an die Bars und Clubs von Tijuana aus der Sicht eines Kaliforniers und an die verspielten Synthesizersounds ihrer Jugend. Und es ist auch ihr Abschied als Nortec Collective. Seitdem verfolgen die beiden Musiker ihre Soloprojekte.
Diskografie |
---|
Nortec Sampler (1999) |
Nortec Collective: The Spaced TJ Dub EP (1999) |
Bostich+Fussible: Nortec (2001) |
The Tijuana Sessions Vol. 1 (2001) |
Nortec Experimental (2001) |
Panoptica: 01 * 02 * 03 * 04 (2001) |
Terrestre vs Planktonman! (2003) |
The Tijuana Sessions Vol. 3 (2005) |
Nortec Collective Presents Bostich+Fussible - Tijuana Sound Machine (2008) |
Nortec Collective Presents Clorofila: Corridos Urbanos (2010) |
Nortec Collective Presents: Bostich+Fussible - Bulevar 2000 (2010) |
Nortec Collective: Hiperboreal - Border Revolver (2012) |
Nortec Collective Presents: Bostich+Fussible - Motel Baja (2014) |
Stand: 09.06.2015, 11.58 Uhr
Seite teilen
Über Social Media