Panjabi MC Bhangra Sounds aus London

Rajinder Rai alias Panjabi MC glaubt an die positiven Auswirkungen der musikalischen Globalisierung: "Die Welt ist einfach zusammengerückt". Noch vor einem Jahr war der Bhangra-Sound eine Sache für Insider. Doch dann verlangte das Publikum immer öfter am DJ-Pult: "Spiel mal den Inder!". Gemeint war Panjabi MC's Charthit "Mundian To Bach Ke".


Panjabi MC hält Hände in Kamera
Bild 1 vergrößern +

Panjabi MC

An dem Bhangra-Song über ein junges Mädchen, das vor zudringlichen Männern gewarnt wird, fand sogar US-Rapstar Jay-Z Gefallen und lieferte eine Version mit eigenem Rap-Intro.

Das Fünfstromland

Ursprünglich wurde der Bhangra im Punjab-Gebiet - dem "Fünfstromland" an der Grenze zwischen Nordindien und Nordpakistan - populär als Jahrhunderte alte Ernte- und Hochzeitsmusik. Pulsierende Trommeln wie die "Dhol" und die einsaitige Laute "Tumbi" dürfen in keinem Stück fehlen. Anders als filigrane indische Klassik oder Hindi-Pop kommt Bhangra brachial und rauh daher - und zwingt die Menschen geradezu auf die Tanzflächen, vor allem im aktuellen Mix mit den clubbigen Beats aus den britischen Einwanderer-Hochburgen rund um Birmingham.

Bhangra auch in Indien kein Mainstream

Panjabi MC: "Die Traditionalisten sind gegen diese Mixtur, aber ich glaube, man kann dadurch die Tradition auch bewahren". Die Liedtexte werden in der Punjabi-Sprache gesungen und nicht im weitverbreiteten Hindi. "Dadurch sind die Texte vielen Indern fast genauso unbekannt wie den Leuten im Westen", erklärt Panjabi MC. Außerdem sei Bhangra auch in Indien nicht gerade Mainstream-Musik. Trotzdem konnte sich der traditionelle Folksound aus dem Norden in den weltweiten indischen Communities durchsetzen - als eine Art Baukasten für die Partymusik, die nun verstärkt "Desi" genannt wird. "Desi" ist eine Umschreibung für "Heimat in der Fremde". Und so sieht sich der DJ und Produzent vor allem als eine Art Mittler zwischen den Stilen - und zwischen Ost und West. Generell liegt hier die Trumpfkarte von Panjabi MC: die besten Sängerinnen und Sänger aus dem Punjab auf einem Album zu versammeln. Als nächstes Projekt hat er sich vorgenommen, mit den klassisch ausgebildeten Filmsängerinnen Asha Bhosle und Lata Mangeshkar zu arbeiten.

Diskografie
Illegal (2006)
Steel Bangle (2005)
The Album (2003)

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr