Staff Benda Bilili: Geschichtenerzähler aus dem Zoo
Staff Benda Bilili ist eine kongolesische Rumba-Blues-Gruppe. Die ehemaligen Straßenmusiker spielen auf selbstgebauten Instrumenten eine Mischung aus Rumba, Son, Funk und Afropop.
-
Bild 1 vergrößern
+
Staff Benda Bilili
Die Biographie von Staff Benda Bilili ist nicht eine Geschichte "wie aus einem Film", sondern sie ist tatsächlich eine wahre Filmgeschichte. Im Jahr 2005 sind die beiden jungen französischen Dokumentarfilmer Florent de La Tullaye und Renaud Barret in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa unterwegs um Porträts der dortigen Bevölkerung zu erstellen. In einem stillgelegten Zoo entdecken sie eine Gruppe von obdachlosen und gehbehinderten Straßenmusikern die auf ihren selbstgebauten Instrumenten einen atemberaubenden Sound spielen: Staff Benda Bilili. Die polioversehrten Mitglieder der Band sehen sich in der Geschichte der Troubadoure als die wahren Journalisten und Geschichtenerzähler ihrer Stadt. Die fröhlich anmutenden Songs erzählen Alltagsgeschichten mit einer zentralen Botschaft: "Das schlimmste Handicap ist nicht ein behinderter Körper, sondern eine kaputte Seele." Der Bandname bedeutet übersetzt: Schau hinter die Kulissen!
Kinshasa Social Club
Schnell werfen die jungen Franzosen ihre Drehpläne über den Haufen und konzentrieren die Aufnahmen auf das Leben der acht Musiker. Nicht nur die Story ist unglaublich. Der Sound ist es ebenfalls. Die Filmemacher fliegen nach Belgien und zeigen ihre Tapes dem Produzenten Vincent Kenis vom renommierten Weltmusiklabels Crammed Discs. Kenis ist dermaßen begeistert, dass er sich umgehend mit seinem mobilen Recording-Equipment und einem unterzeichneten Vertrag im Gepäck in den Kongo aufmacht. Natürlich filmen de La Tullaye und Barret die anschließende Recording-Session auf dem Zoo-Gelände. Ihr fertiger Film wird in Cannes eine Sensation. Als 2009 das Debut Tres Tres Fort in den Plattenregalen erscheint, sind Staff Benda Bilili für westliche Medien bereits der "Kinshasa Social Club". Die europäischen und amerikanischen Booking-Argenturen laufen Sturm. Staff Benda Bilili spielen in den nächsten zwei Jahren über 350 Konzerte weltweit.
Bouger Le Monde
Auch wenn das zweite Album Bouger Le Monde bereits im renommierten Renepec-Studio aufgenommen wird, knüpfen Staff Benda Bilili weiter an die rohe Energie der Straße an. Gespielt wird nach wie vor auf selbstgebauten Gitarren, an einem Schlagzeug aus Fellen und einem Saiten-Instrument, das früher mal eine Blechbüchse war und heute klingt wie eine singende Säge. Im Kongo liegt weiterhin die Inspiration für die neuen Songs: Die unzähligen Musikstile und Sprachen wie Chiluba, Lingala, Kikongo. Das alles vermischen die erfahrenen Musiker mit kubanischer Rumba, jamaikanischem Reggae, US-Funk und anderen Spielarten. Das Erfolgsrezept was am Ende rauskommt, nennen sie Rumba-Blues. Das Leben der acht Musiker, die noch vor ein paar Jahren auf der Straße leben mussten, ist besser geworden. Sie haben sich Häuser gebaut, Motorräder geleistet und können ihre Kinder zur Schule schicken. Die Freude darüber hört man den Stücken auf Bouger Le Monde an.
Diskografie |
---|
Bouger Le Monde (2012, Crammed Discs) |
Tres Tres Fort (2009, Crammed Discs) |
Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr
Seite teilen
Über Social Media