The Story Behind - Vernáculo Sprache versus Identität

Von Bamdad Esmaili

Das DJ- und Produzentenkollektiv Future Brown fusioniert Dancehall mit Rap, R'n'B und Reggaeton. Ihr Song "Vernáculo" mit Sängerin Maluca verbreitet sich gerade viral über die digitalen Tanzflächen. Lyrisch geht es um das Gefühl der Fremde, wie Bandmitglied Fatima Al Quadiri erklärt.


Das Künstlerkollektiv Future Brown

Was bedeutet "Vernáculo"?

Fatima Al Quadiri: "Vernáculo" bedeutet "Muttersprache". Sängerin Maluca spricht darin über Sprache und Identität. Wie deine Identität durch Sprache geprägt wird, sie aber auch gleichzeitig verfremdet. Weil du niemals eine Sprache besitzen kannst. Und sie geht mit dem ganzen Thema verspielt-verärgert um.

Inwiefern? Kannst du das erläutern?

Maluca singt: "Mira Mi Colo, Mi Vernáculo". Was so viel bedeutet wie "Schau auf meinen Hintern, auf meinen einheimischen Hintern". Es reimt sich halt. Sie will damit sagen, dass sie nur über ihr Spanisch definiert wird. Es geht aber darum, mehrsprachig zu sein. Es gibt viele Leute, die das Gefühl haben, dass sie zwischen zwei Gesellschaften, Sprachen, zwei Identitäten oder Ländern wählen müssen. Es geht um dieses Gefühl der Fremde. Und sie spielt mit dieser Wut darüber.

Kannst Du dieses "Gefühl der Fremde" nachvollziehen?

Ich komme aus Kuwait, habe aber lange im Westen gelebt. Aber ich habe nicht das Gefühl zu der einen oder anderen Gesellschaft zu gehören. In Kuwait fühle ich mich fremd, aber ich fühle mich auch nicht westlich. Keiner gab mir einen Pass (sie lacht). Ich bin seit langem abhängig von Visa. Ich fühle mich also immer irgendwie dazwischen.

Wie finden eure Fans den Song?

Besonders die spanisch sprechenden Leute lieben diesen Song. Immer, wenn du etwas in deiner Muttersprache hörst und es dann auch noch magst, ist das was ganz besonderes. Es gibt so viele Leute, die Spanisch sprechen. Aber auch Reggaeton-Fans lieben das Lied, genauso wie Malucas-Fans und unsere. Der Song spricht eben viele verschiedene Leute an.

Gab es eine besondere Situation oder Herausforderungen bei der Aufnahme im Studio?

Gegen Ende des Liedes spricht Maluca japanisch. Auch das zeigt ihre Affinität zu anderen Sprachen. Sie singt: "Hi, sprichst du japanisch? Mein Name ist Maluca". Einfach so als süßer kleiner Happen für unsere japanischen Fans. Da meine Schwester fließend japanisch spricht, konnte sie uns auch mit dem Text helfen. Aber es hat lange gedauert bis Maluca das auch aussprechen konnte. Es ist sehr schwierig


Future Brown beim Roskilde Festival 2015


Stand: 08.07.2015, 21.00 Uhr