Musikspecial - Revolutionäre Musiker Vom Massenprotest inspiriert

Von Lukasz Tomaszewski

Als 2011 Millionen von Ägyptern gegen Diktator Hosni Mubarak auf dem Tahir-Platz aufbegehrten, wurde Ramy Essam als "Sänger der Revolution" bekannt. Er spielte wochenlang für die Demonstranten und schrieb Revolutionshymnen. Jetzte tourt er erstmals durch Deutschland.


Kundgebung auf dem Tahir-Platz in Kairo (2011)
Bild 1 vergrößern +

Audio

Ramy Essam ist gerade einmal 27 Jahre alt, gut aussehend, charismatisch, intelligent und smart: Der Prototyp eines Popstars. Was ihn allerdings ausmacht ist eine kompromisslose politische Haltung und das was man im HipHop "Street Credibility" nennt. Also Authentizität. Und die hat er sich im Frühjahr 2011 über Wochen auf dem Tahir-Platz in Kairo erspielt.

Obwohl Ramy Essam schon früher regimekritische Texte geschrieben hat, wurden sein Singer Songwriter-Talent und die scharfsinnigen und ironischen Textzeilen gegen den damaligen Machthaber Hosni Mubarak erst durch den Massenprotest inspiriert und gefördert. "Zusammen mit hunderttausenden von Protestierenden vereint zu sein und für ein Ziel zu singen - das war unglaublich", sagt Ramy Essam. "Nach dieser Erfahrung kann ich wirklich sagen, dass Musik die stärkste gewaltfreie Waffe auf der Welt ist. Sie kann alles überall verändern. Und die Regierung hat wirklich Angst vor der Musik."

Hymne der Revolution

Der Song "Irhal" ("Verschwinde") ermutigte die Massen auf den Straßen, gegen die 30 Jahre andauernde Diktatur Mubaraks zu protestieren und wurde in Ägypten als die Hymne der Revolution bezeichnet. Ramy Essam wurden millionenfach auf YouTube geklickt, als Staatsfeind vom Geheimdienst tagelang gefoltert und nach seiner Freilassung wieder auf den Bühnen des Tahir-Platzes gefeiert. Auch nach dem Regimewechsel behandelten seine Songs den Demokratisierungsprozess im Land.


Ramy Essam
Bild 2 vergrößern +

Ramy Essam in Kairo.

Doch die ursprünglichen drei Ziele der Protestbewegung - Freiheit, Würde, Soziale Gerechtigkeit - sieht der Liedermacher heute in weite Ferne gerückt: "Nur die Gesichter an der Spitze haben sich verändert: Von Mubarak zu Tantawi, Mursi und jetzt Al-Sisi. Aber die Situation für die Menschen auf der Straße ist die gleiche geblieben. Es hat sich nichts geändert." Unter dem heutigen Präsidenten Al-Sisi sei die Menschenrechtslage sogar schlimmer als unter Mubarak, sagt Ramy Essam. Das Al-Sisi-Regime hält Schätzungen zufolge 40.000 Menschen in politischer Gefangenschaft. Ein Wahltermin wurde wieder aufgeschoben, Zivilisten werden gefoltert und vor ein Militärgerichte gestellt.

Auftrittsverbot und Strategiewechsel

Auftritte von kritischen Musikern wie Ramy Essam werden momentan grundsätzlich verboten. Denn seit dem vergangenen Jahr gilt jedes Konzert als Versammlung und muss vom Innenministerium genehmigt werden. Während andere Bands in illegalen Locations Kairos spielen, lebt Ramy Essam momentan im schwedischen Malmö. Hier hat er ein zweijähriges Gaststipendium an der Uni bekommen und vor wenigen Wochen seine neue Platte veröffentlicht. Nach dem Stipendium möchte er nach Ägypten zurückkehren und trotz Verbot weiter spielen. Allerdings sieht Essam, dass Musik als politische Waffe an ihre Grenzen stößt.

Heute ist dem "Sänger der Revolution" der Wandel im Bildungs- und Gesundheitswesen wichtiger als der Sturz einer Regierung: "Wir haben festgestellt, dass aggressive Revolutionslieder nicht ausreichen. Wir müssen andere Wege finden, um die Menschen in ihrer Art zu denken zu erreichen. Wir wollen an der Kultur insgesamt arbeiten und sie verbessern, insbesondere für die nächsten Generationen." Bei den jungen Ägyptern haben sich durch die Revolution schon das Denken und die Erwartungshaltungen verändert, meint Ramy Essam. Sie sind eher bereit zu demonstrieren und die Regierung zu kritisieren - sei es auf der Straße oder in den sozialen Netzwerken.


Stand: 16.06.2015, 10.30 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    01.32 Vanessa Mdee: Never Ever
    01.30 Gabu & Kristoff: Dirunk
    01.28 Vvip Feat. Sena Dagadu: Skolom
    01.26 Theo Thomson: Magic
    01.23 Magasco Ft Duc Z: Fine Boy
    01.20 Sketchy Bongo: Let You Know
    01.18 Ice Kid: Hey Mama
    01.15 Ike Chuks: Play Like Play
    01.13 Juvencio Luyiz: Amor De Hoje
    01.10 Nelson Freitas: Miuda Linda

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast