Süper DVD - Heute bin ich Samba Illegal in Paris

Von Francesco Tornabene

Drei Jahre nach ihrem Welterfolg "Ziemlich beste Freunde" überraschten die beiden Regisseure dieses Kassenschlagers mit einem gesellschaftskritischen Film, der thematisch aktueller kaum sein könnte. In "Heute bin ich Samba" geht es um Flüchtlinge.


Szenenfoto aus dem Film "Heute bin ich Samba"
Bild 1 vergrößern +

Der Senegalese Samba lebt seit 10 Jahre illegal in Frankreich. Nun ist er erwischt worden und soll abgeschoben werden. Die Sozialarbeiterin Manu und Alice, die sich ehrenamtlich engagiert, wollen ihm helfen, in Frankreich zu bleiben. Alice ist völlig neu in dem Job. Abschiebelager, Flüchtlinge, illegale Einwanderer, das sind alles neue Erfahrungen für sie. Alice muss von Manu noch viel lernen. Die Sozialarbeiterin rät dem Neuling als erstes, Distanz zu ihren Schützlingen zu halten. Was Samba angeht, kommt dieser Rat schon zu spät. Alice hat sich längst in den sympathischen Mann verliebt. Das ist nun der Ausgangspunkt einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte.

Ein Flüchtling auf der Flucht

"Heute bin ich Samba" ist aber nicht einfach nur eine Romanze. Die beiden Regisseure Eric Toledano & Olivier Nakache betten die Handlung vielmehr in ein bewegendes Sozialdrama ein, für das sie viel recherchiert haben. Zum Beispiel durch eigene Mitarbeit in Hilfsorganisationen für Flüchtlinge. Viele der Figuren ihres Filmes haben reale Vorbilder. Sambas Freund Jonas etwa, der aus dem Kongo kommt und folgende Geschichte erzählt: "Ich habe zwei Jahre gebraucht, um herzukommen. Ich bin im Bürgerkrieg abgehauen. Bin tausende Kilometer gereist, auf LKW, zu Fuß, durch die Wüste. Habe einen Haufen Länder durchquert, und dann verhaften sie mich am Gare de Lyon." Bahnhöfe wie den Pariser Gare de Lyon muss man als Illegaler eben meiden. Das ist eine von vielen Lektionen, die Samba gelernt hat. Trotzdem haben ihn die Ausländerbehörden erwischt, und er bekommt schließlich einen Abschiebebescheid.

Warmherzig und mit leisem Humor inszeniertes Sozialdrama

Samba verlässt Frankreich aber nicht, sondern taucht unter. Der Film folgt ihm und zeigt, wie er versucht, mit schlecht bezahlten Gelegenheitsjobs zu überleben. Mit genauem Blick für seine Figuren, ohne dabei zu politisieren, zeichnet "Heute bin ich Samba" das Portrait einer Gesellschaft, in der vieles nicht stimmt. Wenn Sie sich für den Entstehungsprozess dieses Filmes interessieren, sollten Sie mal einen Blick ins Bonusmaterial der DVD werfen. Neben einem ausführlichen Making Of finden Sie dort nicht verwendete Szenen und eine kleine Doku über den wunderbaren Soundtrack. Die Musik ist das emotionale Herz dieses Filmes, der seine berechtigte Gesellschaftskritik bestens in warmherziger, mit leisem Humor inszenierter Unterhaltung verpackt. Charlotte Gainsbourg überzeugt dabei als depressive Alice, und Omar Sy glänzt in der Rolle des Samba, der sich nicht unterkriegen lässt.


Heute bin ich Samba, DVD Cover
Bild 2 vergrößern +

Heute bin ich Samba, DVD Cover

Filminfos

Heute bin ich Samba
Originaltitel: Samba, Frankreich 2014, ca. 119 Min.

Regie:
Olivier Nakache, Eric Toledano

Darsteller:
Omar Sy, Charlotte Gainsbourg, Tahar Rahim, Izïa Higelin, Isaka Sawadogo, Hélène Vincent, Youngar Fall, Christiane Millet, Jacqueline Jehanneuf, Liya Kebede, Sabine Pakora, Clotilde Mollet, Boubacar Ndiaye u.a.

Bild-Format:
1.85:1 - HDTV 1080p / MPEG-4 AVC

Tonformat:
DTS-HD 5.1 Master Audio - Deutsch
DTS-HD 5.1 Master Audio - Französisch

Untertitel:
Deutsch

Bonusmaterial:
Making Of (ca. 45 Min.)
Deleted Scenes, wahlweise mit Audiokommentar der Regisseure
Impressionen: Tanz durch die Premieren & Musik von Ludovico Einaudi


Stand: 06.09.2015, 18.00 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    04.15 The Polyversal Souls: Asembi ara amba
    04.11 Massive Attack: Karmacoma
    04.07 Zaz: Tous les cris les SOS
    04.03 Hadag Nachash: Af echad (Remix)
    04.00 J Hus: Lean & bop
    03.55 Aswad: Dub fire
    03.52 La Tifa: Sentimiento Irie
    03.49 Marteria: Louis (Guido Craveiro Reggae Remix)
    03.44 Taggy Matcher: Sugar man
    03.41 Cartola: As rosas nao falam

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast