Süperunterwegs - Kanarische Inseln Die Kanaren zu Fuß

Von Carmen Sadowski

Patagonien, Skandanavien, die Antarktis - André Schumacher hat die Naturparadiese dieser Welt bereist. Und dann ausgerechnet die Kanaren? Sechs Monate lang wanderte er über die Inseln. Sein Fazit: Gran Canaria und Co sind völlig anders, als die meisten glauben.


André Schumacher zu Fuß unterwegs auf den Kanaren.
Bild 1 vergrößern +

André Schumacher zu Fuß unterwegs auf den Kanaren.

Audio

Orangen und Papayas zu beiden Seiten des Weges, riesige Lorbeerwälder und Canyons. Wer denkt dabei schon an die Kanaren? Mehr als 10 Millionen Touristen reisen jedes Jahr auf "die Inseln des ewigen Frühlings". Alternativtouristen finden sich eher nicht auf den Archipel. Ein Fehler, sagt der Reisejournalist André Schumacher. Natürlich gibt es die Touristenzentren an der Küste, natürlich gibt es zubetonierte Buchten und Remmidemmi. Doch nur wenige Kilometer abseits des Massentourismus offenbaren die Inseln ihre schönen Seiten. Der gebürtige Rostocker hat alle sieben durchquert, zu Fuß, 1300 Kilometer von Ost nach West. Und spürte Ecken auf, an die sich Pauschaltouristen nicht verirren.


Der Strand Benijo auf Teneriffa.
Bild 2 vergrößern +

Der Strand Benijo auf Teneriffa.

Er übernachtete in Wohnhöhlen im höchstgelegenen Dorf Gran Canarias und suchte ferne Galaxien auf Teneriffa: Hier steht eines der größten Observatorien der Welt, 2400 Meter über dem Meer. Beim Aufstieg atmete er Höhenluft mit Schwefelduft vermischt: "Der Vulkan Teide ist in jeder Hinsicht der Höhepunkt der Kanaren." Fuerteventura hingegen, so die Einwohner, ist der Arsch der Welt. Aber was für einer, sagt André Schumacher. Die karge Landschaft erinnerte ihn fortwährend an Patagonien.

Am Ende der Welt

El Hierro markiert die letzte Station der Reise. Gerade einmal 10.000 Menschen leben auf dem Felskrümel, es gibt keine Strände, keine Shoppingmalls, nicht einmal eine Ampel. Dafür gibt es Wanderwege, auf den man an natürlichen Salinen vorbei laufen kann. Es gibt Menschen, die gerne feiern und Fisch frisch vom Kutter. Am westlichsten Punkt der Insel steht der Leuchtturm Faro de Orchilla - zu Kolumbus' Zeiten glaubte man, hier sei die Erdscheibe zu Ende.


El Hierro - Blick von der Insel auf die Küste.
Bild 3 vergrößern +

El Hierro - Blick von der Insel auf die Küste.

Auch der Nullmeridian verlief hier entlang. Noch bis März tourt André Schumacher mit seiner Film- und Fotoshows "Sieben auf einen Streich" durch die Republik und erzählt von Geheimtipps und Juwelen auf den Kanaren.


Stand: 05.02.2015, 09.30 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    07.51 Snoop Dogg: I knew that
    07.44 Natalia Clavier: No volverá
    07.40 Deluxe feat. Nneka: NEU Bonhomme
    07.37 Beken: Kote'w Te Ye
    07.31 Mura Masa feat. Shura: Love For That
    07.26 Louane: Jour 1
    07.23 Seu Jorge: Motoboy
    07.17 Seeed: Cherry Oh
    07.13 Quantic feat. Nidia Góngora: La Plata
    07.07 Ramone: Nouveau Venu Dans L'Endroit

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast

Mehr Reisetipps