Süperunterwegs - Drehorte von Star Wars Auf den Spuren von Luke Skywalker

Von Elisabeth Lehmann

"Möge die Macht mit euch sein!" Beim Anblick der alten Drehorte der Star-Wars-Saga kann man gar nicht anders, als sich wie ein Jedi-Ritter zu fühlen - findet unsere Reisereporterin, die sich auf den Weg gemacht hat: in die Wüste Tunesiens.


Star Wars: Der Umhang eines Jedi-Ritters und zwei Raketen.

Was die meisten Zuschauer nicht wissen: Der Großteil der Szenen in allen sechs Star-Wars-Episoden wurde in Tunesien gedreht. Schöpfer George Lucas war von der Landschaft und der Bauweise in den Dörfern des kleinen Mittelmeer-Landes sehr beeindruckt. Er hat sich wie auf einem anderen Stern gefühlt. So kam Star Wars nach Tunesien. Praktischerweise musste sich Lucas nicht mal Namen für seine Saga ausdenken oder Kostüme für seine Helden kreieren; die hat er einfach aus Tunesien kopiert. Der Heimatplanet von Luke Skywalker zum Beispiel heißt im Film "Tatooine". Das hat verblüffende Ähnlichkeit mit dem Namen einer Stadt in Süd-Tunesien namens "Tataouine". Und der braune Umhang, den jeder Jedi-Ritter trägt, heißt eigentlich Jebba und gehört zur Tracht der Berber.

Zwölf Drehorte - die meisten nur mit GPS-Daten zu finden


Star Wars: Das Hotel Sidi Driss, der Geburtsort von Luke Skywalker.
Bild 4 vergrößern +

Das Hotel Sidi Driss, der Geburtsort von Luke Skywalker.

Mitte der 1970er Jahre hat Lucas die erste Folge in Tunesien gedreht, in der kleinen Wüstenstadt Matmata. Hier steht das Geburtshaus von Luke Skywalker. Es ist ein Hotel und heißt "Sidi Driss". Von oben übersieht man es leicht, denn es ist in die Erde gebaut. Alle Räume sind unterirdisch, Tageslicht kommt nur durch kleine Türen hinein. An den Wänden sind noch Requisiten vom Film zu sehen. Lamellen, Plastikrohre, Knöpfe, von denen die Farbe abblättert. Überall hängen Fotos vom Dreh. Sogar eines aus den Anfangsjahren ist dabei. Es zeigt George Lucas und Co-Produzent Gary Kurtz und ist handsigniert.


Star Wars: Onq Jmel alias Mos Espa liegt in der tunesischen Wüste.
Bild 5 vergrößern +

Onq Jmel alias Mos Espa liegt in der tunesischen Wüste.

Der aktuelle Teil "Star Wars: Das Erwachen der Macht" wurde in Abu Dhabi gedreht - aus Sicherheitsgründen. In ganz Tunesien gibt es zwölf Drehorte. Die meisten findet man nur mit GPS-Daten in der Wüste. Relativ gut zu erreichen ist neben Matmata die Film-Stadt Mos Espa im äußersten Süwesten Tunesiens. Ein paar kleine, gelbe, fensterlose Häuser mit Kuppeldächern, drei Holzraketen, die vom Dreh übriggeblieben sind und viel, viel Sand. Das ist Mos Espa, die Stadt, in der der kleine Anakin Skywalker lebte, bevor er entdeckt und zum Jedi-Ritter ausgebildet wurde. Leider hat er sich später ja bekanntlich der "Macht" abgewandt und ist zum Bösen übergelaufen. Aber immerhin hat er sich so als Darth Vader einen Namen für die Ewigkeit gemacht.



Stand: 17.12.2015, 10.00 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    04.07 Zaz: Tous les cris les SOS
    04.03 Hadag Nachash: Af echad (Remix)
    04.00 J Hus: Lean & bop
    03.55 Aswad: Dub fire
    03.52 La Tifa: Sentimiento Irie
    03.49 Marteria: Louis (Guido Craveiro Reggae Remix)
    03.44 Taggy Matcher: Sugar man
    03.41 Cartola: As rosas nao falam
    03.38 Tom Fire: The good love
    03.35 Flo: Ca ne tient pas la route

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast

Mehr Reisetipps