Süperunterwegs - Toronto Kanadas heimliche Hauptstadt

Von Sabine Loeprick

Die Lage am Ontariosee, die multikulturelle Offenheit, das riesige Angebot an Kultur - es gibt viele Gründe dafür, dass Toronto auch gern Kanadas heimliche Hauptstadt genannt wird. Für Funkhaus Europa Reporterin Sabine Loeprick ist Toronto jedenfalls eine der spannensten Städte Nordamerikas.


Die Stadt mit eigener "Sesamstraße"
Bild 1 vergrößern +

Buntes Viertel - Kensington Market

Audio

Rund 2,8 Millionen Menschen leben in Toronto, und immer mehr ziehen dorthin. Kein Wunder, denn es ist immer was los - vom Filmfestival über die Pride Week bis zur Nuit Blanche, bei der Zehntausende eine ganze Nacht lang unterwegs sind, um sich Kunst und Performances anzuschauen. Was Toronto liebenswert macht, sind auch die unterschiedlichen Neighbourhoods.

Die reinste Wundertüte - das Viertel Kensington Market


Die "Sesamstraße" Torontos - so wird das Viertel Kensington Market auch gern von Einheimischen genannt, denn die paar Straßenzüge, direkt neben Torontos Chinatown, haben etwas von einer Wundertüte. Ein kleiner Park liegt nur wenige Schritte neben der trubeligen Kensington Avenue. In den schmalen, zweistöckigen Häusern lebten im 19. Jahrhundert englische und schottische Arbeiter, später zogen jüdische Einwanderer aus Osteuropa ins Viertel. So entstand ein bunter Mix, heute noch bereichert durch Einflüsse aus der Karibik und Lateinamerika. Klar, dass man hier Leckeres aus aller Welt essen kann - aber es gibt auch herrlich skurrile Lädchen, zum Beispiel mit Nippes und Vintage-Mode.

Eldorado für Vintage-Fans


Ein Ort für Vintage-Fans
Bild 2 vergrößern +

Stöbern erwünscht - einer von zahlreichen Vintage-Läden in Toronto

Wer ein Faible für gut Erhaltenes aus den 1940er bis -80er Jahren hat, der kommt hier auf seine Kosten. Die Bandbreite ist groß, schließlich wurde in Kanadas "General Stores" vieles an alter Kleidung über Jahrzehnte hinweg gelagert, bis es in die Vintage-Shops in der Kensington Avenue gelangte. Hier gibt's alles - vom 1970er-Jahre-Hemd bis zum Cashmere-Strickjäckchen. Und wer tiefer in die Tasche greifen möchte - bitte sehr: Die "High End Vintage"-Shops liegen in Toronto zwar etwas versteckt, sind aber unbedingt einen Besuch wert. Dort gibt es Originale, beispielsweise von Chanel, Oscar de la Renta, Dior oder Missoni. Und zum Gucken und Anprobieren ist ohnehin jeder willkommen


Stand: 29.01.2015, 10.00 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    07.37 Beken: Kote'w Te Ye
    07.31 Mura Masa feat. Shura: Love For That
    07.26 Louane: Jour 1
    07.23 Seu Jorge: Motoboy
    07.17 Seeed: Cherry Oh
    07.13 Quantic feat. Nidia Góngora: La Plata
    07.07 Ramone: Nouveau Venu Dans L'Endroit
    07.03 Feder feat. Lyse: Goodbye
    06.55 Tame Impala: Let it happen
    06.51 Future Brown feat. Maluca: Vernáculo

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast

Mehr Reisetipps