Der Persönliche Gast - Serdar Somuncu: Hitler und andere Hassprediger
Serdar Somuncu ist ein Radikaler: Radikal komisch, radikal kritisch, radikal schlagfertig. "Der Adolf in mir. Die Geschichte einer verbotenen Idee" - gerade ist das erste Buch des Kabarettisten erschienen; eine Mischung aus Rückschau, Werkstattbericht und Autobiographie.
-
-
Bild 1 vergrößern
+
Serdar Somuncu zu Gast in Funkhaus Europa (Fotostrecke 1)
Audio
- Audio: Der Persönliche Gast - Serdar Somuncu (07:16 min.) Serdar Somuncu, Piazza
Serdar Somuncu kam 1968 in Istanbul zur Welt; er wuchs in Deutschland auf. Mit 16 verließ er die Schule, um am Konservatorium in Maastricht Musik zu studieren; ein paar Jahre später entschied er – beeindruckt von einem kleinen Theater in Aachen – dass er Schauspieler werden würde. Für diesen Wunsch nahm Somuncu einiges in Kauf, er verkrachte sich mit den Eltern und schlief eine Zeit lang sogar auf der Straße.
Bekannt wurde Somuncu mit einer Idee, die ihm Freund und Feind einbrachte – und von der er heute selbst nicht mehr so genau weiß, wie genau er eigentlich darauf kam: Sommuncu inszenierte Szenen aus Hitlers "Mein Kampf" für die Bühne. Insgesamt kam es zwischen 1996 und 2001 zu 1.428 Aufführungen, und das Medienecho war gewaltig.
Seitdem war Somunu mit einigen Solo-Kabarettprogrammen erfolgreich auf Tour. Nebenbei arbeitete als Schauspieler, Sprecher von Hörspielen und Schriftsteller. Zuletzt war war er zunehmend öfter im Fernsehen zu sehen, etwa bei TV Total oder in der heute show. Bei n-tv lief kürzlich der Pilot einer eigenen Sendung.
Stand: 11.11.2015, 10.27 Uhr
Seite teilen
Über Social Media