Der Persönliche Gast - Serhat Doğan Ausnahmekünstler mit Comedy-Visum

Von Carmen Sadowski

Er ist ein kölscher Türke und Ausnahmekünstler - denn er ist der erste, der ein "Comedy-Visum" erhielt. Seit über zehn Jahren wundert sich Serhat Doğan hauptberuflich über die Merkwürdigkeiten der Deutschen.


Serhat Doğan
Bild 1 vergrößern +

Serhat Doğan


Alle reden von Integration. So auch Serhat Doğan. Er habe sich mittlerweile so an seine neue Heimat gewöhnt, dass er sogar im Winter Fahrrad fahre und an roten Ampeln halte, sagt er. Das war jedoch nicht immer so. Auf der Bühne sinniert der Komiker über Merkwürdigkeiten, die einen türkischen Bürger erstaunen, der erst seit ein paar Jahren in Deutschland lebt.

Warum zum Beispiel reden die Deutschen mit ihren Hunden? Und warum bekommt man in Bayern ein Aquarium, wenn man ein Bier bestellt? Er habe auch die ärgerliche Reaktion mancher Münchner nicht nachvollziehen können, als er sie gefragt habe, ob sie denn auch Deutsch sprechen würden. Es geht dabei immer um die kleinen Unterschiede, die ihm anfänglich sehr merkwürdig vorkamen.

Serdat Doğan wurde 1974 zwar in Köln geboren, ging aber als Fünfjähriger mit den Eltern zurück in die Türkei. Vor gut zehn Jahren entschied er sich ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland zu ziehen. Die Aufenthaltserlaubnis erhielt er allerdings nur unter der Prämisse, mit Comedy seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Das gelang - dafür sorgte schon die textliche Mithilfe seines Schwagers Moritz Netenjakob, Gagschreiber für Sendungen wie "Ladykracher" und "Stromberg".

"Ein Türke sieht Schwarz-Rot-Gold"

Serhat Doğan beobachtet seine türkischen und deutschen Mitmenschen weiterhin sehr genau. Auch in seinem aktuellen Soloprogramm "Kückück – Ein Türke sieht Schwarz-Rot-Gold" erzählt er auf eher beiläufige und fast naive Weise Episoden aus seinem bunten Leben.

Heute Abend steht der Comedian mit seinen Kollegen Kerem Kupaci aus Istanbul und Ozan Akhan, bekannt durch die Stunksitzung, in der Stadthalle Köln-Mülheim auf der Bühne. Es wird heiß diskutiert über das Macho-Leben in Istanbul oder Köln, gesungen und getanzt. Allerdings muss man Türkisch verstehen, um bei dieser Comedy-Show mitlachen zu können.


Stand: 19.10.2015, 12.00 Uhr