Jorge Ben Jor Der Samba-Altmeister

Seinen wichtigsten Hit haben andere bekannt gemacht. Doch der Brasilianer hat auch andere Qualitäten als "Mas Que Nada". Er ist Mitbegründer des Samba Soul, seit 50 Jahren MPB-Star und hat eine ungeheuer geschmeidige Stimme.


Jorge Ben Jor
Bild 1 vergrößern +

Jorge ben Jor

Von den Sambatraditionalisten wird er nicht verstanden, als er sein souliges Debütalbum 1963 mit dem späteren Welthit "Mas Que Nada" veröffentlicht. Aber auch der Bossa Nova oder den Tropikalisten fühlt er sich nie zugehörig, zu vielfältig ist seine Laufbahn: Vom Sambasoul geht es hinein in Funk und Disko, er greift esoterische Themen auf, schreibt aber mit "Camisa 10 Da Gávea" auch eine handfeste Fußballhymne für seinen favorisierten Rio-Club Flamengo.

Hits kreiert er am Laufmeter: "País Tropical", "Chove Chuva", "Fio Maravilha", "Balança Pema" oder "Zazueira" gehören zum festen Kanon der MPB, werden von Elis Regina bis Marisa Monte gecovert. Er selbst ändert seinen Namen 1989 zu Jorge Ben Jor, da er im Ausland nicht mehr mit George Benson verwechselt werden möchte.


Diskografie (Auswahl)
TitelJahrLabel
Recuerdos de Asunción 4432007Som Livre
Reactivus Amor Est (Turba Philosophorum)2004Universal
Acústico A + B2002Emarcy
Homo Sapiens1995Sony Music
231993Warner Music
Ben Jor1989Warner Music
Brasil1986Warner Music
A Banda do Zé Pretinho1978Som Livre
Solta O Pavão1975Polygram
A Tábua De Esmeralda1974Polygram
Força Bruta1970Polygram
Jorge Ben1969Polygram
Samba Esquema Novo1964Polygram

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr