Lokalmatador - Checkpoint Guanabana Tropical Rave

Von Manuel Agostinho

In der Global Bass Szene wird ihnen bereits eine goldene Zukunft prophezeit. Denn bei Checkpoint Guanabana trifft die afro-lateinamerikanische Kultur Kolumbiens auf Berlins Vorliebe für elektronische Experimente. Diesen Energy-Mix nennen sie: Afro-Tech-Funk.


Checkpoint Guanabana
Bild 1 vergrößern +

Vor drei Jahren ging es mit Checkpoint Guanabana los. Wie ist das Projekt entstanden?

Wir haben hier angefangen mit Latino-Projekten, Salsa-Bands, Combos, Latin-Jazz-Projekten und so. Und am Ende versuchten wir etwas Kleineres zu machen. Wir sind sechs Personen auf der Bühne. Und eigentlich haben wir angefangen, zusammen zu komponieren. Und langsam haben wir angefangen mit unseren Freunden zu sprechen, mit denen wir in der Vergangenheit gespielt haben und so langsam die Band organisiert.

Wovon handeln Eure Songs?

Also wir singen über unsere Erfahrungen hier in Berlin. Und wir singen am Ende viel über die Freiheit. Natürlich über Liebe und natürlich sprechen wir auch über die Umwelt und verschiedene Sachen. Aber ich denke, ein sehr wichtiges Thema auf unserem Album ist die Freiheit. Also etwas, was uns Berlin gegeben hat.

Erzähl uns bitte mehr über den Song "Merecumbe".

"Merecumbe" ist ein Rhythmus von der Küste Kolumbiens. Dieser Rhythmus kombiniert die Merengue mit der Cumbia. Also Kolumbien ist wirklich reich an so vielen Rhythmen. Wir haben zwei Küsten, deswegen sind die Kombinationen und Varianten vielfältig. In diesem Fall haben wir Merecumbe mit ein bisschen Techno gemacht und natürlich ist der Rhythmus sehr wichtig in diesem Song, und der Bass.

Was macht Checkpoint Guanabana für dich aus?

Wir versuchen mit Checkpoint Guanabana, alles organisch zu machen. Deswegen haben wir auch Live-Percussions. Und wir versuchen, dieses elektronische Erlebnis dem Publikum live zu geben. Und das ist für mich das Wichtigste. Und die Kombination natürlich. Wir machen lateinamerikanische Musik mit elektronischen Einflüssen. Und mit Funk. Wir lieben Funk-Musik!

Warum ist es Euch so wichtig, als Berliner Band wahrgenommen zu werden?

Wir fühlen uns wie Berliner! Berlin ist eine der schönsten Städte der Welt, wo es noch die Möglichkeit gibt, mit Kunst zu arbeiten. Das ist kein Vergleich mit den großen Städten der Welt. Kein Vergleich mit New York, kein Vergleich mit Madrid, mit Paris, mit Rom. Wir sind und wir fühlen uns sehr gut hier in Berlin und wir sagen das der ganzen Welt, weil Berlin diese Anerkennung bekommen muss.


Stand: 08.09.2015, 13.00 Uhr