Lokalmatador - Mondo MashUp Soundsystem: Mix Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!
Beim zwölfköpfigen Mondo MashUp Soundsytem aus Krefeld steht der Spaß an der Musik ganz klar im Vordergrund. Gemischt werden ihre Lieblingssounds aus HipHop, Pop, Reggae, Soul und Funk - basisdemokratisch im eigenen Band-Parlament.
-
Bild 1 vergrößern
+
Mondo MashUp Soundsystem
Audio
- Audio: Lokalmatador - Mondo MashUp Soundsystem (02:23 min.) FHE Lokalmatador
Warum macht ihr zusammen Musik?
Aron: Was uns antreibt, Musik zu machen, ist eigentlich der Spaß. Es macht Bock, wenn wir auf der Bühne stehen. Es macht Bock, wenn wir zusammen im Proberaum stehen. Wir bringen praktisch die Party mit, weil wir schon so viele sind.
Lukas: Bei den Konzerten sieht das ziemlich verrückt aus, wenn wir Zwölf auf der Bühne die ganze Zeit total wild durcheinander laufen. Aber es macht uns halt total viel Spaß. Und am allerwichtigsten ist, dass wir alle tierisch gut befreundet sind. Und ich glaube, das merkt man auch.
Wie habt ihr euch alle kennengelernt?
Lukas: Am Anfang war das quasi wie eine Session Band. Wir haben uns immer auf Sessions getroffen. Dann haben wir uns gefragt, warum wir eigentlich keine richtige Band zusammen gründen. Und so ist es dann auch gekommen. Und weil wir so viele Instrumente (zwei Bässe, Saxophon, Trompeten, Gitarren, Gesang und Rap) und so viele musikalische Einflüsse haben, gaben wir uns den passenden Namen Mondo Mashup, weil es dieser wilde Mix ist.
Zwölf Leute auf der Bühne, da passiert bestimmt eine Menge, oder?
Lukas: Live geht unsere Musik ziemlich nach vorne. Wir sind ja im Grunde in Reihen aufgeteilt, das heißt, vorne stehen die Sänger, dahinter stehen Musiker und dahinter stehen nochmal Musiker, weil wir so viele sind. Das heißt, wenn hinten einer ein Solo macht, müssen vorne alle runter gehen. Das ist schon immer sehr lustig!
Zwölf Bandmitglieder bedeuten im schlimmsten Fall auch zwölf verschiedene Meinungen. Wie demokratisch werden da Entscheidungen getroffen, die eure Musik und die Texte betreffen?
Aron: Rein auf sozialer Ebene braucht man schon ein dickes Fell. Egal, ob es um Songstrukturen, Bühnenshows oder andere Belange geht. Wir diskutieren über alles! Und wir stimmen auch über alles ab. Deshalb dauert es bei uns oft etwas länger.
Lukas: Wir sind irgendwie auf jeden Fall eine basisdemokratische Gruppe und wir haben dann auch so eine Art Parlament eingeführt. Und auch Ministerien. Wir haben einen Minister, der sich um Konzerte kümmert, einen, der das Merchandising vorantreibt und so weiter.
Die Frage nach der "Botschaft" ist immer etwas cheesy. Aber habt ihr eine Botschaft in eurer Musik?
Lukas: Vielleicht nicht direkt eine Botschaft. Aber was uns allen auf jeden Fall wichtig ist, ist: Music holds the people together! Dass wir alle zusammen stehen, zusammen an einem Abend Spaß haben. Für uns ist das mit das Schönste: So viele Menschen zu versammeln, die an so einem Abend alle gleich sind. Da gibt es keine Vorurteile voreinander, Alle tanzen zusammen und haben Spaß. Alle sind gleich und machen einen Abend zu einem besonderen Moment. Und so sollte eigentlich jeder Abend sein! Es ist einfach eine schöne Sache!
Stand: 02.12.2015, 10.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media