Süpertunes - Calexico | Manu Delago Musikalischer Grenzverkehr & Ein Hang zum Spielen

Von Christian Werthschulte

Calexico üben sich auf ihrem neuen Album in musikalischem Grenzverkehr. Manu Delago zeigt, wieviel unterschiedliche Sounds man aus einem schweizerischen Perkussion-Instrument zaubern kann.


Calexico: Edge Of The Sun
Bild 1 vergrößern +

Calexico: Edge Of The Sun

Calexico: Edge Of The Sun (City Slang)

"Edge Of The Sun" heißt das neue, achte Album von Calexico und es ist ihr stärkstes Album seit langem. Viele typische Calexico-Elemente finden sich darauf: der sanfte College-Rock-Gesang von John Convertino, die einsam klingenden Gitarren oder auch die Bläser, die ja so typisch für den Tex/Mex-Sound der Band sind. Aber diesmal haben Joey Burns und John Convertino auch Ska-Elemente zu ihrem Sound hinzugefügt, teilweise arbeiten sie mit Sequencern und elektronischen Sounds, dazu gibt es auch ein Cumbia-Stück.

Die Band als Kollektiv

Geholfen bei dieser Stilvielfalt haben Calexico ihre Gastmusiker. Burns und Convertino legen für ihre Songs ein Grundgerüst aus Schlagzeug und Gitarre fest, alles andere ist vom Einfluss der Gastmusiker abhängig. Auch auf "Edge Of The Sun" tummeln sich wieder viele Musiker aus aus der nordamerikanischen Indieszene. Mit dabei: Neko Case von den New Pornographers oder Sam Beam von Iron & Wine. Aber auch die Mestizo-Sängerin Amparo Sanchez spielt auf einem Stück mit, das griechische Folkensemble Takim gleich auf mehreren. Calexico räumen ihren Gastmusikern viele Gestaltungsfreiheiten ein und verabschieden sich damit vom klassischen Indie-Band-Modell. Statt Kumpelfreundschaft geht es um eine Form des Kollektivs: Viele gleichberechtigte Musiker sollen ihre speziellen Fähigkeiten einbringen.

Musikalischer Grenzverkehr

Zu diesem Konzept gehört auch, dass Calexico für "Edge Of The Sun" ihre gewohnte Umgebung in Tucson, Arizona verlassen haben, um in Mexico City aufzunehmen. Diese Grenzübertretung hat ihre Spuren hinterlassen. Auf "Bullets And Rockets" singen sie über den Grenzzaun an der mexikanisch-amerikanischen Grenze, den sie als "Festung" beschreiben, dessen Sicherheit "auf Lügen gebaut" sei. Aber auch musikalisch hat der Umgebungswechsel seine Spuren hinterlassen. Coyoacán" ist nach einem Stadtteil in Mexico City benannt und ist schon fast ein Mariachi-Stück. Diese Offenheit hat der Platte gut getan. Hatte man bei den letzten Alben häufig das Gefühl, dass die Band im eigenen Wüstensound versandet ist, klingt "Edge Of The Sun" so abwechslungsreich wie lange kein Calexico-Album mehr. Comeback gelungen!

Manu Delago - "Silver Kobalt" (Tru Thoughts)


Manu Delago: Silver Kobalt
Bild 2 vergrößern +

Manu Delago: Silver Kobalt

Aus dem Musikkeller in Tirol in die Band von Björk - so verläuft keine typische Musikerkarriere. Aber zum Perkussionisten Manu Delago passt sie ganz gut, denn er spielt kein typisches Instrument, sondern einen Hang. Dieses schweizerische Instrument besteht aus zwei Metallhälften, die übereinander geschraubt werden. Und diesen Hang hat Manu Delago in einem YouTube-Video so interessant gespielt, dass Björk, die ja immer etwas für Musik an der Schnittstelle von Experiment und Pop übrig hat, auf ihn aufmerksam wurde.

Auf Manu Delagos vierten Album "Silver Kobalt" ist der Hang auf jeden Fall omnipräsent Mal spielt er ihn wie ein klassisches Rhythmusinstrument, dann streicht er aber darüber und erzeugt so dronige Streicherklänge. Diese Sounds schichtet er zu Song-Collagen, die in ihrer elektronisch angehauchten Unbekümmertheit stark an die Hochphase von Heimstudio-Electronica zu Beginn der Nullerjahre erinnert. Der Musikkeller lässt Delago auch nach vier Alben nicht los.

Humor ohne Novitätencharakter

Aber es wäre ungerecht, wenn man die Musik Delagos auf die Pastiche eines fünfzehn Jahre alten Stils reduzieren würde. Nicht nur, wenn er live einen klassischen Breakbeat mit dem Schlagzeug performt, wird deutlich, dass er kein Novitätenmusiker ist. Auch auf "Silver Kobalt" beweist er dies, wenn er den Hang und andere Instrumente mal verträumt, mal psychedelisch verrauscht klingen lässt. Und im letzten Stück auf seinem Album wird ein Electronica-Stück nach ein paar David-Guetta-Akkorden zu einem Schuhplattler. Der Mann hat Humor und das tut "Silver Kobalt" gut.


Stand: 10.04.2015, 09.37 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    09.31 Shaggy feat.Faydee, Costi Mohombi: I Need Your Love
    09.26 Hi Suhyun feat Bobby: I'm Different
    09.22 MoTrip feat. Lary: So wie du bist
    09.16 Nneka: Book Of Job
    09.12 Sarkodie feat. Pat Thomas: Bra
    09.06 iZem feat. Nina Miranda: Agua viva
    09.03 Talisco: Your Wish
    08.55 Banda Senderos feat. Minerva Diaz Pérez: Ay Nenita
    08.52 Ahmed Fakroun: Nisyan
    08.46 Seeed: Wonderful Life

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast