Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs 347: Opi Kas, die Zimtziegen und ich
Der Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs geht im Dezember an das Buch "Opi Kas, die Zimtziegen und ich" von Marjolijn Hof. Einfühlsam, berührend und mit viel Humor erzählt die Autorin eine Geschichte über Familienbande, Altern und selbstbestimmtes Sterben.
-
Bild 1 vergrößern
+
Opi Kas, die Zimtziegen und ich, Marjolijn Hof, Aladin Verlag, 11,95 €
Audio
Ok, wir tasten uns langsam ran: Erstens: Wer ist Opi Kas?
Opi Kas ist ein über 90jähriger, ziemlich sturer und eigensinniger alter Heringsfischer, der sein Leben lang über alle Weltmeere gesegelt ist und nun allein in einem kleinen Häuschen auf Island lebt.
Und wer sind die Zimtziegen?
Das sind seine weiblichen Verwandten, genauer gesagt seine Tochter und seine Enkelin, beide auch nicht mehr ganz jung. Die haben sich aus Holland ins winterliche Island aufgemacht, um Opi Kas - wie sie es nennen - "nach Hause" zu holen, weil er immer klappriger wird. Dabei benehmen sie sich ziemlich dominant, versuchen, den alten Mann einfach abzuschleppen, ohne ihn zu fragen ob er mit will. Deswegen nennt Opi Kas sie ja auch heimlich "die Zimtziegen".
Und nun die wichtigste Frage: Wer ist ich?
"Ich" ist der Junge Twan, der die ganze Geschichte erzählt. Den haben die Zimtziegen zusammen mit seiner Zwillingsschwester mit nach Island geschleppt, weil ihr Plan ist, dass Opi Kas sich mit seinen Urenkeln anfreundet, die er bisher kaum kennt und dann eher mit zurückkommt nach Holland.
Klappt der Plan?
Ja, aber nicht so wie gedacht. Uropa und Urenkel freunden sich tatsächlich an. Opi Kas erzählt den Kindern ein großes Geheimnis: Er ist wirklich "fast alle", wie die Zimtziegen es auf ihre etwas zimtziegige Art formuliert haben, was bedeutet, dass er bald sterben wird. Das will er nicht in einem Krankenhaus in Holland, sondern auf seine eigene Weise und die Kinder sollen ihm helfen.
Wie traurig! Stirbt er wirklich am Ende?
Kann ich leider nicht verraten, aber du hast recht: Es ist eine traurige Geschichte und das ist einer der Gründe, warum wir diesem Buch den Preis gegeben haben. Gleichzeitig ist sie, obwohl man das erstmal kaum glauben kann, unheimlich komisch, kein bisschen sentimental, wunderbar leicht geschrieben. Und was ich auch bemerkenswert finde, der Humor geht nicht auf Kosten einzelner Figuren. Sogar die Zimtziegen wachsen einem im Lauf der Geschichte ans Herz. Dazu kommt das sehr atmosphärisch geschilderte winterlich verschneite Island. Also genau das richtige Kinderbuch für unter den Weihnachtsbaum.
Die Autorin
-
Bild 2 vergrößern
+
Marjolijn Hof
Marjolijn Hof wurde 1956 in Amsterdam geboren und arbeitete lange Zeit als Bibliothekarin, bevor sie selbst begann, Bücher zu schreiben. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den "Goldenen Griffel" und die "Goldene Eule". Bei Aladin ist bereits ihr Kinderbuch "Mein Opa und ich und ein Schwein namens Oma", das 2015 mit dem Prix Chronos in der Kategorie "Junior" ausgezeichnet wurde.
Die Illustratorin
Joëlle Tourlonias, in Hanau geboren, hat Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Illustration und Malerei an der Bauhaus-Universität Weimar studiert. Seit 2009 arbeitet sie als selbständige Künstlerin.
Angaben über das Buch
Titel: Opi Kas, die Zimtziegen und ich
Autorin: Marjolijn Hof
Illustration: Joëlle Tourlonias
Übersetzt von Meike Blatnik
Verlag: Aladin Verlag
Stand: 10.12.2015, 15.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media