Moment mal! - Flüchtlingsknigge: Benimmregeln für den Alltag
Es ist nicht leicht Flüchtlinge ins Leben zu integrieren. Ein Bürgermeister aus Baden-Württemberg hat deshalb eine Liste mit Benimm-Regeln erstellt und wundert sich nun, dass sich alle über seinen Flüchtlings-Knigge aufregen. Moment mal sagt Anna-Bianca Krause, der hat doch nur die falschen Dinge reingeschrieben.
-
-
Bild 2 vergrößern
+
"Deutschland ist ein sauberes Land und das soll es auch bleiben!" (Fotostrecke 1)
Audio
- Audio: Moment mal! - Flüchtlingsknigge (01:21 min.) Anna-Bianca Krause, Global Pop Nacht
"Liebe fremde Frau, lieber fremder Mann", hat der Bürgermeister drüber geschrieben, so als würde er eine Brieffreundschaft mit den Flüchtlingen haben. Was aber dann kommt ist an vielen Stellen absurd, unverschämt, beleidigend. Und unterstellt den Flüchtlingen unter anderem, dass sie Wasser verschwenden, Obst klauen, die Nachtruhe stören, den Verkehr behindern, Toiletten verschmutzen, ihre Notdurft in Parks und Gärten verrichten und damit anscheinend genau das Gegenteil von dem tun, was die Deutschen machen.
"Willkommen in Deutschland, willkommen in Hardheim. Viele von ihnen haben Schreckliches durchgemacht. Das ist nun vorbei." schreiben die Schwaben im Leitfaden. Von wegen vorbei! Vor der Flüchtlingsunterkunft stehen schon die Aborigines, die müssen noch ihre tägliche fremdenfeindliche Trainingseinheit absolvieren. Die Urheber der Liste leiden an Realitätsverlust. Deutschland ist ein sauberes Land steht da - wer schon einmal nach einem Fußballspiel vorbei an Massen von ins Gebüsch pinkelnden Männern musste, sieht das anders.
Der Knigge soll das Zusammenleben erleichtern, na da gäbe es andere Dinge, die Flüchtlinge unbedingt wissen sollten. Z.B., dass es hier die Tradition des Betrinkens im öffentlichen Raum gibt. Dass diese dunklen Häufchen, die überall herumliegen, keine Früchte sind, sondern Hundekot. Ach ja, und wer Abends jemand besuchen möchte, muss damit rechnen, dass man ihm keinen Teller anbietet, sondern mit dem Satz: Wir essen gerade! wieder wegschickt.
Stand: 10.10.2015, 06.20 Uhr
Seite teilen
Über Social Media