Süperunterwegs - Eskişehir Die Liebesstadt von Anatolien

Von Samuel Acker

Urlaub in der Türkei – da denken viele an Istanbul oder an die Touristen-Hochburgen im Süden des Landes. Aber auch Zentralanatolien hat einige schöne Orte zu bieten. Zum Beispiel Eskişehir – eine grüne Studentenstadt mit Venedig-Touch.


Ein alter Mann in Eskişehir
Bild 1 vergrößern +

Ein alter Mann entspannt vor einem blauen Haus in Odunpazarı


Audio

"Eskişehir" bedeutet alte Stadt – und tatsächlich kann man dort einige alte Traditionen erleben. Zum Beispiel das Schmuckhandwerk. Überall werden kleine Souvenirs aus "Lületaş" angeboten. Ein weißer, sehr leichter Stein, der auf Deutsch entsprechend "Meerschaum" genannt wird. "Er kommt fast nur in Eskişehir vor und wird hier seit Generationen abgebaut", erzählt Riza Erdoğan. Er verkauft in einem kleinen Laden in der Altstadt Pfeifenköpfe, Kühlschrankmagneten und Halsketten aus Meerschaum. Die meisten solcher Schmuckläden stehen im Altstadtviertel Odunpazarı. Hier finden sich alte Fachwerkhäuser im osmanischen Stil, liebevoll restauriert und in bunten Farben angemalt. Familien sitzen in kleinen Cafés beim Frühstück, alte Männer rauchen vor den himmelblauen oder feuerroten Wänden langsam Zigarette.


Ein Hauch von Venedig: Löwenstatue an einer Brücke über den Fluß Porsuk.
Bild 2 vergrößern +

Ein Hauch von Venedig: Löwenstatue an einer Brücke über den Fluß Porsuk.

Doch Eskişehir hat auch eine junge, quirlige Seite. Es gibt dort zwei große Universitäten, die viele Studenten anziehen. Im Sommer radeln diese abends zum Porsuk, den Stadtfluß. In der Innenstadt führen viele kleine Brücken über das Wasser. Am Ufer lässt es sich gut mit Sonnenblumenkernen und einem Dosenbier entspannen. Und dann geht es weiter in die Bar Sokak, die Bar-Straße. Dort steht Pub an Pub, häufig spielen kleinere Bands live türkische Rockmusik. Für Weltenbummler ist das "Café des Mundo" in der Nähe der Bar Sokak ein besonders schöner Ort. "Dort wird jeden Abend ein anderes Land und seine Küche vorgestellt" erzählt Kübra, eine Studentin. "So kann man sich hier wie auf Weltreise fühlen".

Fühlen kann man sich in Eskişehir teilweise auch wie in Venedig. Im Sommer fahren Gondeln verliebte Pärchen über den Fluss, erzählt der Student Ömer. Die Brücken werden bunt angeleuchtet, und wer will, kann mit dem Boot auf eine spezielle "Liebesinsel" zum Romantik-Dinner fahren. Wer es lieber etwas günstiger und deftiger mag, der sollte unbedingt einen "Çiğbörek" probieren, die Spezialität Eskişehirs: Eine mit Leber gefüllte, frittierte Teigtasche. Nicht unbedingt sehr romantisch – aber eine gute Stärkung nach einem langen Tag in der Stadt.


Stand: 02.07.2015, 10.24 Uhr



Mehr Reisetipps