Der Persönliche Gast - Hasnain Kazim Leben im gefährlichsten Land der Welt

Von Carmen Sadowski

Menschen ertragen viel, solange sie Hoffnung haben. Aber wenn es keine Aussicht auf Besserung gibt? In seinem Buch "Plötzlich Pakistan" zeichnet der Journalist Hasnain Kazim das Porträt einer Gesellschaft, in der religiöse Extremisten zunehmend die Herzen und Köpfe erobern.


Korrespondent des Spiegel in der Türkei, Hasnain Kazim
Bild 1 vergrößern +

Korrespondent des Spiegel in der Türkei, Hasnain Kazim


Als Südasien-Korrespondent für den Spiegel zieht Hasnain Kazim 2009 mit seiner Frau nach Islamabad und erlebt ein widersprüchliches Land. Die Menschen und ihre Kulturen sind so verschieden wie Pakistan weitläufig ist, aber doch dominieren Gewalt und Fanatismus die Schlagzeilen. Warum ist das so? Der Journalist spricht mit Geistlichen, Künstlern, Politikern und Prostituierten, um herauszufinden, was sie bewegt.

Die Probleme sind gewaltig. Das Trinkwasser ist knapp, die Arbeitslosigkeit riesig, das Bildungssystem liegt am Boden. Ein Großteil der rund 180 Millionen Menschen zählenden Bevölkerung lebt in Not. Es gibt Regionen, in denen nicht der Staat, sondern Stammesälteste das Sagen haben - nicht wenige davon sind Extremisten. Radikale Muslime finden sich auch in den Reihen des Militärs und des Geheimdienstes IS. Sie fordern einen Staat, der sich strikt an den Regeln des Islam orientiert. Einschließlich der Scharia.

Terror im Namen Allahs

Religiöse Extremisten nehmen immer mehr Raum in den Köpfen und Herzen der Menschen ein, sagt Hasnain Kazim. Durch Heilsversprechungen, indem sie armen, ungebildeten Menschen Perspektiven bieten. Und durch Terror. Fast täglich explodiert irgendwo eine Bombe, sprengt sich ein Attentäter in die Luft. Und ausgerechnet dieses Land ist im Besitz von Atomwaffen. Das ist das, was Pakistan den Ruf als gefährlichstes Land eingebracht hat. Was, wenn daraus eine Atombombe in der Hand von Islamisten wird?

Vier Jahre lang berichtet Hasnain Kazim aus dem Land, das seine Familie in den 1960er Jahren verließ. "Ein Land, das mir mit seinen gastfreundlichen, neugierigen Menschen ans Herz gewachsenen ist", schreibt der Korrespondent, "das mich aber mit seinen aggressiven, gewaltbereiten Menschen ratlos zurück lässt." Vor zwei Jahren verließ Hasnain Kazim Pakistan und berichtet seitdem aus Istanbul.

Aktuelles Buch: "Plötzlich Pakistan, mein Leben im gefährlichsten Land der Welt", dtv, München 2015


Stand: 02.09.2015, 10.00 Uhr