Weltklimakonferenz 2015 Klimaschutzprojekte im Netz

Wer sich für Klimaschutz engagieren will, muss nicht nach Paris zur Weltklimakonferenz reisen. Im Netz kann jeder ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und Haltung zeigen. Netzreporterin Jana Wagner stellt drei Projekte aus dem Netz vor.


Screenshot Homepage 25 Zero
Bild 1 vergrößern +

Virtueller Klima-Marsch


Eines der Klimaschutz-Projekte im Netz ist der virtuelle Klima-Marsch auf dem Tumblr-Blog "virtualclimatemarch". Hier kann man Bilder hochladen und seine Forderungen und Wünsche für den Klimagipfel unter dem Hashtag #climatemarch loswerden und in den eigenen Kanälen, wie Twitter oder Instagram teilen.

Menschen auf der ganze Welt beteiligen sich rege an diesem virtuellen Klima-Marsch. Drei Geschwister aus Sydney haben beispielsweise geschrieben: "Kein Plan B! Wir müssen was ändern!"

Das Projekt "25 Zero"


Eine Gruppe von Bergsteigern möchte darauf aufmerksam machen, wie schnell die Gletscher um den Äquator abschmelzen und haben das Projekt "25 Zero" ins Leben gerufen. Konkret geht es ihnen um die 25 Gletscher, die sich um den Äquator befinden und die bald geschmolzen sein werden, wenn es mit der Klimaerwärmung so weitergeht.

Die ARD-Reporter


Auf dem Twitter-Kanal der ARD-Reporter passiert auch sehr viel. Hier halten uns die ARD-Reporter in den nächsten zwei Wochen auf dem laufenden. Hautnah und live kann man hier die UNO-Klimakonferenz verfolgen und miterleben, was rund um den großen Weltklimagipfel passiert. Per Periscope kann man live dabei sein und sich natürlich auch beteiligen, mit diskutieren und Fragen stellen.


Stand: 30.11.2015, 15.00 Uhr