Koran-Experiment "Alles nur Vorurteile"

Zwei YouTuber aus den Niederlanden haben eine Bibel in einen Umschlag gewickelt, auf dem "Koran" steht, sind damit in eine Fußgängerzone gegangen, haben den Leuten daraus vorgelesen und deren Reaktionen gefilmt. Jana Wagner hat sich das Video angeschaut.


Koran und Bibel
Bild 1 vergrößern +

Was haben die beiden vorgelesen?

Das waren teilweise ziemlich grausame Dinge. Also Passagen aus der Bibel, in der beschrieben wird, wie einer Frau die Hand abgehackt werden soll. Und auch zum Beispiel eine Stelle aus Leviticus, in der es heißt, dass wenn Männer miteinander schlafen, müssen sie mit dem Tod bestraft werden. Und diese Verse haben die vorgelesen und Passanten nach den ersten Reaktionen gefragt. Ein junger Typ mit umgedrehtem Käppi sagt beispielsweise: "Das ist lächerlich!" Und eine andere Passantin meint: "Ich wusste gar nicht, was da drin steht, das ist unglaublich!"

Und wie waren dann die Reaktionen, als dann klar war: Das ist aus der Bibel und nicht aus dem Koran?


Als die beiden dann den Umschlag gelüftet haben, waren alle völlig geschockt. "Also im Ernst?!" fragt da eine junge Frau. Und ein Typ mit einer Cap auf dem Kopf, der sagt, dass er sich ertappt gefühlt hat, weil er eigentlich dachte keine Vorurteile zu haben. Er war also völlig perplex und hätte das niemals mit dem christlichen Glauben in Zusammenhang gebracht. Das fand ich richtig gut an dem Video, dass die Leute da nicht aggressiv wurden und sich verarscht gefühlt haben, sondern eingesehen haben: "Krass, ich hab ja doch mehr Vorurteile, als ich mir eingestehen will!" Und dann ist der Prank auch nicht mehr nur ein blöder Streich, sondern regt eben zum Nachdenken an.

Das Video ist im Netz ja ziemlich abgegangen, 2,5 Millionen Klicks in drei Tagen. Was sind das für Typen, die da dahinter stecken?

Das sind Alexander Spoor und Sacha Harland, zwei junge Niederländer. Auf ihrem Kanal "Dit is normal" machen die immer solche sogenannten Pranks, also die verarschen Leute ganz gerne mal auf der Straße und filmen das. Aber keines der Video war jetzt so erfolgreich wie dieses hier. Die Kommentare unter dem Video sind meist recht positiv, Allerdings haben einige User angemerkt, dass die Passagen fast alle aus dem Alten Testament stammen, sich die Bibel ja aber auch mit dem Neuen Testament verändert hat. Also gibt auf jeden Fall Diskussionsbedarf nach diesem Prank!


Stand: 07.12.2015, 15.00 Uhr