Süperunterwegs - Cambridge/Oxford : Alice aus der Universitätsstadt
Funkhaus Europa Reporter Murat Koyuncu hat die beiden Universitätsstädte Cambridge und Oxford erforscht. Cambridge besticht mit seinem lebendigen Treiben zwischen beeindruckender gotischer Architektur und Oxford durch seine Literaturgeschichte, denn es ist die Heimatstadt der echten "Alice aus dem Wunderland".
-
Bild 1 vergrößern
+
Wochenmarkt in Cambridge
Audio
- Audio: Süperunterwegs - Cambridge/Oxford (05:54 min.) Murat Koyuncu , Süpermercado
Cambridge
Cambridge liegt ungefähr 80 KM nordöstlich von London entfernt und ist mit ihren etwa 120.000 Einwohnern eine Kleinstadt - Aber man hat irgendwie nie das Gefühl, in so einem kleinen Ort zu leben. Es ist immer voll und lebendig – vor allem viele junge Leute sind hier unterwegs. Die meisten von ihnen studieren an einem der 31 Colleges, die gemeinsam die "University of Cambridge" bilden.
-
Bild 2 vergrößern
+
Die Cam
Die Gebäude bestechen durch ihre mittelalterliche Struktur und ihre feinen, englischen Rasen, die nur von Ehemaligen betreten werden dürfen. Hier haben übrigens auch berühmte Persönlichkeiten wie Isaac Newton, Charles Darwin oder Sasha Baron Cohen studiert. Namensgeber der Stadt ist der sehr schmale Fluss Cam, auf dem die Studenten für das berühmte Bootsrennen trainieren. Hier kann man aber auch Steckkahnfahren, was quasi zum Volkssport gehört. Man kann das selbst machen oder aber auch eine Tour buchen, bei der man dann gemütlich in einem Steckkahn sitzt, sich herumfahren und vom Kahn-Chauffeur etwas über die Colleges erzählen lässt.
Oxford
-
Bild 3 vergrößern
+
Oxford Collage
Die "University of Oxford" besteht aus 38 Colleges und ist nach Bologna und Paris auf Platz 3 der ältesten Universitäten. Oxfords berühmtestes Mädchen ist mit Sicherheit "Alice", die aus dem "Wunderland". Der Autor Lewis Carroll hat diese Geschichte hier nicht nur geschrieben – das wäre ja nichts Besonders – Die Figur Alice gab es wirklich, sie hieß Alice Lidell und war die Tochter des Dekans an der Christ Church, wo Lewis Carroll Mathematik unterrichtete. Es heißt, er habe ihr und ihren Schwestern die Geschichte während einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt. Und Alice fand sie wohl so toll, dass er sie niederschrieb und ihr zu Weihnachten schenkte. Die Alice-Geschichte ist auch heute noch sehr präsent am College. In dem antiken Speisesaal der Christ Church, den man übrigens aus Harry-Potter-Filmen kennt, ist sogar ein buntes Glasfenster mit Figuren aus der Erzählung angebracht.
Beide Städte haben ihre Besonderheiten und sind eine Reise wert. Wer also mal in einer der beiden Städte ist, kann am nächsten Tag in den Zug oder ins Auto steigen und etwa knapp 3 Stunden in die andere Stadt fahren und sie sich anschauen. Es lohnt sich!
Stand: 09.04.2015, 07.45 Uhr
Seite teilen
Über Social Media