Aktuell - Themen

Kölner Bahnhof mit verschwommenen Menschen

Vorbehalte gegenüber Flüchtlingen "Teilweise ändere ich mein Verhalten"

Seit Silvester hat sich der Ton gegen Flüchtlinge verschärft. Männliche Flüchtlinge sind sozusagen unter Generalverdacht geraten. Aber nicht nur Flüchtlinge leiden unter diesem Generalverdacht, auch Migranten, die schon lange hier leben, trifft er - so wie unseren Redakteur Cengiz Tarhan. [mehr]


Symbolbild zu strengen Einreisekontrollen in die USA

USA verschärfen Einreisebestimmungen "Ich fühle mich wie ein Bürger 2. Klasse"

Seit Donnerstag gilt für die Einreise in die USA Visumpflicht auch für Deutsche, wenn sie sich seit 2011 in Syrien, dem Irak, Iran oder dem Sudan aufgehalten haben oder die doppelte Staatsbürgerschaft dieser Länder besitzen. Was das für Betroffene bedeutet, erklärt Reza Vafa.

Syrische Flüchtlinge vor dem Weißen Haus in Washington

Integration in den Arbeitsmarkt Vorbild USA?

Wie kann es gelingen, ungelernte Flüchtlinge zügig in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren? Ein Vorbild könnten die USA sein, denn hier darf jeder Flüchtling vom ersten Tag an einer Arbeit nachgehen. Christian Schwalb war in den USA, um über Integration "Made in America" zu berichten. [mehr]

Silberfisch

Silberfisch, Staubmilbe & Co. Krabbeltiervielfalt im Haushalt

Laut einer neuen US-Studie zur Artenvielfalt von Gliederfüßern in Privathaushalten, lebt jeder von uns mit rund 100 verschiedenen Arten von Insekten, Spinnen, Milben und anderen Krabbeltieren gemütlich unter einem Dach. Grund genug, uns Beistand zu holen von Diplom-Biologe Mario Ludwig. [mehr]



Pegida Demonstration mit Fahnen und einem Platkat

Interview mit Soziologe Dieter Rucht "Pegida will sich europaweit vernetzen"

Nach Deutschland möchte sich Pegida nun auch auf die europäischen Nachbarländer ausweiten. Zwar hat es in der Vergangenheit bereits Demonstrationen in anderen EU Ländern gegeben. Nichtsdestotrotz hält der Soziologe Dieter Rucht das Vorhaben für unwahrscheinlich. [mehr]

Hashtag #Zivilcourage auf rotem Grund

Thema - Facebook-Initiative Endlich Schluss mit Hass im Netz?

Mit der "Initiative für Zivilcourage Online" will Facebook endlich europaweit gegen Hass im Netz vorgehen. Zusammen mit internationalen Forschungsinstituten und einer deutschen Stiftung soll ein europaweites Lösch-Team gegründet werden. Eine fragwürdige Aktion, meint Jana Wagner. [mehr]

Einmachglas mit Müll

Thema - Zero Waste "Biomüll recyceln wir in der Wurmkiste"

Die Bloggerin Shia Su aus Bochum wirft fast nix weg und zwar nicht, weil sie alles sammelt, sondern weil sie quasi keinen Müll produziert und das seit über einem Jahr. Sie hat ihr Leben komplett auf "Zero Waste" umgestellt und darüber redet sie oft und gern... [mehr]


Peter Neumann

Interview mit Terrorexperte Peter Neumann "Wir brauchen Geduld"

Peter Neumann ist weltweit einer der anerkanntesten Experten für islamistischen Terrorismus und er lehrt am Londoner King’s College. Wir haben mit ihm vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge in Paris, Jakarta, und mutmaßlich auch Istanbul über die Strategie des IS gesprochen. [mehr]

Junge erfinder in einer Werkstatt in Taipeh

Makerspaces in Taiwan Iron Man-Rüstung und Laserschwert

Viele junge Erfinder in Asien hoffen darauf, mit ihren Erfindungen zu erfolgreichen Unternehmern zu werden. Die Maker Bewegung in Asien boomt! Grit Thümmel war in den Makerspaces von Taiwans Hauptstadt Taipeh unterwegs und hat geguckt, was da alles erfunden wird. Fotos [mehr]

Angstforscher Borwin Bandelow

Interview mit Borwin Bandelow Angst in Zeiten der Flüchtlingskrise

Was passiert in unserem Körper, wenn wir Angst haben? Wie rational oder irrational ist die Angst vor Terror, Fremden oder Überfremdung und wie lernen wir, mit ihr umzugehen? Das fragen wir Prof. Dr. Borwin Bandelow, Angstforscher an der Uni Göttingen.


Fußmarsch der Flüchtlinge durch Serbien

Dokumentarfilm "#MyEscape" Geschichten von der Flucht

Tausende Menschen sind auf der Flucht, auf Wegen und Unwegen. Was das heißt, können wir uns nur sehr schwer vorstellen. Das Smartphone der Menschen hilft nicht nur, in Kontakt zu bleiben, es bewahrt auch die Bilder der Flucht auf. Der Dokumentarfilm "#MyEscape" zeigt diese Bilder. [mehr]

Vorplatz Bahnhof Köln mit hashtag ausnahmslos

Twitter-Kampagne #ausnahmslos Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus

Es gab den #aufschrei, unter dem sich überwiegend Frauen auf Twitter gegen Sexismus äußerten, der #SchauHin wandt sich gegen Alltagsrassismus. Nun gibt es den #ausnahmslos als Reaktion auf Köln. Was sich dahinter verbirgt, weiß Lina Kokaly. [mehr]

Tasse Tee mit Teebeutel

Gift im Kräutertee Nicht bloß Panikmache

Das, was viele für gesund halten, ist doch gar nicht so gesund. Kräutertees enthalten Pflanzengiftstoffe. Das haben aktuelle Laboranalysen ergeben. Wie groß das Risiko ist, Schaden durch den Lieblingskräutertee zu nehmen, berichtet Verbraucherschützerin Regina Aschmann.


Hand mit Münzen

Bedingungsloses Grundeinkommen Geld ohne Arbeit - gute oder schlechte Idee?

Mit Beginn des neuen Jahres experimentieren diverse Länder mit dem bedingungslosen Grundeinkommen. Das Prinzip: Jeder bekommt monatlich einen fixen Betrag ohne Gegenleistung. Gleichheit soll es schaffen und die Gesellschaft positiv verändern. Es gibt natürlich auch Gegner. [mehr]

Protest nach der Exekution des shiitischen Geistlichen  Nimr al-Nimr

Spannungen wachsen Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien

Nach der Exekution des schiitischen Geistlichen al-Nimr eskaliert der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. "Die Proteste waren zu erwarten", sagt Volker Perthes, Direktor der Stiftung für Wissenschaft und Politik in Berlin. [mehr]

Smartphone mit App Iconary

Die Sprach-Lern-App "Iconary" Mobiles Bilderwörterbuch

Etwa eine Million Menschen sind in diesem Jahr nach Deutschland geflüchtet, Menschen, die jetzt versuchen, hier anzukommen. Deutsch lernen ist dabei erstmal das wichtigste, doch die Kurse sind voll. Eine Sprach-Lern-App soll nun helfen. Grit Thümmel hat "Iconary" getestet. [mehr]