Just Music – Die Musik Nigerias: Long Live Nigeria
In Nigeria tut sich was – allem Terror zum Trotz. Die Filmschmiede von "Nollywood" sorgt für stetig wachsende Einnahmen und auch Nigerias Musik entwickelt sich immer mehr zu einem Exportschlager. Joachim Deicke hat in Nigerias Sound und Stile reingehorcht.
Audio
Jahrzehntelang war Südafrika der wirtschaftlich erfolgreichste Staat in Afrika. Aber nun ist das Land von Nigeria entthront worden. Der westafrikanische Staat liegt beim Bruttosozialprodukt jetzt vor Schweden, Hongkong oder der Schweiz. Aber Nigeria hat ja auch deutlich mehr Einwohner, nämlich fast 140 Millionen. Pro Kopf sieht's dann immer noch etwas mager aus: Knapp 1700 Dollar erwirtschaftet ein Nigerianer pro Jahr.
Tony Allen - African Message
Typisch Nigeria. Der Afrobeat, so wie ihn Fela Kuti und Tony Allen entwickelt haben: Eine energiegeladene Mixtur aus Funk und allerlei afrikanischen Zutaten. Aber das ist nur eine Seite der nigerianischen Musik. In dem Land mit seinen 514 verschiedenen Sprachen und Dialekten ist so ziemlich alles möglich...
Johndan – My Life Story
Johndan gehört zum Volk der Hausa, das vorwiegend im muslimischen Norden Nigerias lebt. Und da spricht man nicht nur anders. Es ist auch eine vollkommen andere Kultur. Und davon gibt's jede Menge in diesem bevölkerungsreichsten Land Westafrikas.
Batile Alake – Aje Onire
Die "Waka Queen" Batile Ajake aus dem Volk der Yoruba, die vor allem im Südwesten Nigerias zu Hause sind, mit 21 Prozent die zweitgrößte Volksgruppe. Im Süden leben die Ibo, die in den Sechzigern vergeblich für ihren Staat Biafra gekämpft haben.
Chief Stephen Osita Osadebe – Aye Mama
Ibo-Musiker, so wie Chief Stephen Osita Osadebe, haben den Highlife in Nigeria populär gemacht. Und die überwiegend christlichen Ijaw leben am Niger-Delta und haben heute ein ausgesprochenes Faible für Reggae.
Big Tanker – Ijaw Boys No Dey Do Blood Money
So geht das weiter bis zum Volk der Umon, von denen es nur etwa 30.000 gibt. Sie haben alle ihre Vorlieben und Traditionen. Und schon allein deshalb wurde Nigeria 1960 als Föderation gegründet: Eine Art "Vereinigte Staaten von Westafrika". Die einzelnen Provinzen haben dort erstaunlich großen Spielraum. So gilt im Norden beispielsweise die Scharia, das islamische Recht, während die Bundesstaaten im Süden eher europäischen Gesetzen folgen.
9Ice – Alapomeji Anthem
Rapper 9Ice stammt aus dem Südwesten, zog aber schon früh in die Zehn-Millionen-Stadt Lagos. Nur dort – und in ein paar anderen Großstädten – gibt es so etwas wie eine "nigerianische Musik". Nur dort verschmelzen die Stile aus den verschiedenen Landesteilen und werden gerne mal mit Zutaten aus Europa oder Nordamerika angereichert wurden.
Eedris Abdulkareem – I Go Whooz You
Eedris Abdulkareem ist einer der erfolgreichsten nigerianischen Rapper der letzten Jahre. Und er gehört zu denen, die die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie über ihr Land nachdenken. Es sind die Gegensätze, die das Land zu zerreißen drohen. Bettelarme und Reiche, Landbewohner und Städter, Christen und Muslime stehen sich zu annähernd gleichen Teilen gegenüber. Und während im Norden radikale Islamisten wüten, wachsen im Süden die fundamentalistischen Gemeinden evangelikaler Gruppen.
Grateful Family – He's There
Der Ausstoß an nigerianischer Gospel-Music hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Dutzende christlicher Radio- und Fernsehsender sind entstanden. Die Gegensätze in diesem bevölkerungsreichsten Land Afrikas werden nicht gerade kleiner, aber immerhin haben die meisten Nigerianer begriffen, was für sie auf dem Spiel steht.
Fela Kuti – Viva Nigeria
Stand: 20.03.2015, 17.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media