Just Music - Don't Pray For Paris! Sing!: Musik ist eine Mini-Superkraft
Die Anschläge von Paris haben uns alle getroffen. In den letzten Tagen haben sich auch viele Musiker zu Wort gemeldet, die Trost spenden wollen. Allzu viel gibt es noch nicht, findet Joachim Deicke, aber trotzdem hilft es, die Sprachlosigkeit zu überwinden.
Audio
Khaled - Imagine
Es ist so ein Reflex, John Lennons "Imagine" anzustimmen, wenn etwas Hässliches, Tragisches, Böses passiert ist. Und das ist ein guter Reflex: "Imagine There's No Heaven" singt er: Kein Himmel, keine Hölle, keine Grenzen, keine Religion.
Khaled & Noa - Imagine (arabisch, hook)
"Der Glaube gehört in die Kirche!", hat mein alter Geschichtslehrer gesagt und diese Idee der Trennung von Staat und Kirche stammt aus Paris. Die französischen Revolution machte Religion zur Privatsache. Niemand soll anderen seinen Glauben aufdrängen.
Louise Cartier - Pray For Paris
"Pray" - "Beten für Paris". So anrührend und ehrlich dieser Song sein mag, den Louise Cartier nach dem Attentat schrieb: Es gab Widerspruch. Joann Sfar – einer der überlebenden Zeichner von 'Charlie Hebdo' – twitterte: "Danke für Eure Gebete. Aber wir brauchen nicht noch mehr Religion!" Die meisten Opfer waren ja wohl auch eher unreligiöse Menschen. Wer auf die Eagles Of Death Metal steht, betet eher selten.
Eagles Of Death Metal - The Deuce
Warum überhaupt dieses Konzert der Eagles of Death Metal? Sie spielen gutgelaunten, almodischen Gitarrenrock, sind weder religiös noch politisch. Sie sind harmlos, lustig, laut. Sieht aus, als wäre der Bataclan-Club nur zufällig ausgewählt worden.
Slim Gus - Les Fleurs Et Les Bougies
Mittlerweile stehen Hunderte Songs für Paris im Netz, die meisten schnell-gebastelte Collagen ohne Text. Aber sie zeigen, dass Leute aufgewacht sind, die vorher geschwiegen haben. Die Fanatiker halten in ihrer wirren Auslegung des Koran fast jede Musik für eine Sünde. Mit Paris ist dieser Wahn in unsere Nähe gerückt, er ist greifbar geworden. Madonna zeigte Nerven, als sie einen Tag nach dem Irrsinn in Stockholm auftrat.
Madonna wollte ihre Show eigentlich absagen. Sie fand, dass es nicht der Tag war, um auf der Bühne zu stehen und zu tanzen. Aber dann dachte sie: Wieso sollte sie den Terroristen auch noch diesen Triumph gönnen? Wir haben uns unseren Spaß verdient. Und niemand in der Welt hat das Recht, uns davon abzuhalten das zu tun, was wir lieben.
Madonna - Like a Prayer (Live 14.11., Stockholm)
Die schönsten Worte hat aber Alex Diehl gefunden. Schon am Morgen nach der Terror-Nacht stand sein "kleines Lied" im Netz.
Alex Diehl - Ein kleines Lied
Der Song, den Alex Diehl unter der Schräge seines Dachzimmers aufgenommen hat, ist sofort viral geworden. Mittlerweile hat er inzwischen um die zehn Millionen Klicks bekommen.
Stand: 20.11.2015, 16.30 Uhr
Seite teilen
Über Social Media