The Story Behind - Be My Man Mädchenlied

Von Andrea Halter

Manche Frauen machen sich absichtlich unattraktiv. Damit wollen sie eventuelle Konfrontationen und Übergriffe vor Männern vermeiden. Die Musikerin Asa kennt das Problem. Und hat es für sich gelöst.


Asa
Bild 1 vergrößern +

Asa

Audios

Asa ist halb Nigerianerin, halb Französin, lebt meistens in Paris, trägt immer eine dicke Hornbrille im 50s-Style und macht Musik, die sofort ins Herz und in die Beine geht. Ihre Mischung aus funkigem Pop und souligem Folk ist ihr Markenzeichen, mit dem sie mittlerweile in ganz Europa bekannt ist.

Worum geht es in "Be My Man"?

"Be My Man" ist ein neckischer, scherzhafter Song. Als ich ihn geschrieben habe, waren meine Freundinnen und ich gerade in einer "Männerphase" und haben über nichts anderes geredet als über Typen. Wir haben uns ausgemalt, wie der perfekte Mann aussehen müsste, mit dem wir dann auf ewig zusammen wären. Damit war die Idee für das Lied geboren.

Deine Musik ist mit der Zeit immer fröhlicher geworden...

Stimmt. Auf meinem ersten Album war ich sehr politisch und habe Lieder über Probleme, Ungerechtigkeit und soziale Missstände geschrieben. Bei dem zweiten Album habe ich mich viel glücklicher gefühlt. Ich wollte fröhliche Lieder machen. Ich habe angefangen, schöne Kleider zu tragen und Lippenstift zu benutzen. Und als ich in den Spiegel geguckt habe, dachte ich: "Oh mein Gott, Du siehst ja richtig schön aus". Sowas hätte ich auf dem ersten Album nie zugelassen.

Dachtest du, du wirst nur ernst genommen, wenn du eher nüchtern und rational rüberkommst?

Ja, auf eine Art schon. Ich habe früher nie Kleider getragen. Irgendwie dachte ich, ich beschwöre damit Ärger mit Männern herauf. Ich singe in dem Song auch darüber, dass mir das meine Mutter immer eingeimpft hat. Deshalb habe ich lange Zeit hässliche, unförmige Kleidung getragen und mich mit Absicht unattraktiv gemacht. Erst ganz langsam mit den Jahren bin ich ein bisschen selbstbewusster geworden. Bis ich irgendwann gemerkt habe, dass ich mein wirkliches Leben anfangen möchte.

Und das hast Du dann mit "Be My Man" getan?

Ja, dieses Lied ist ein richtiges Mädchenlied. Über Mädchen, die die Köpfe zusammen stecken und stundenlang kichern. Über Jungs reden. Sich erzählen, wen sie gerade warum gut finden. Als ich das das erste Mal gemacht habe, war das wirklich fast schon eine Erlösung für mich. Sowas hatte es in meinem Leben einfach vorher nicht gegeben. Ich habe das noch keinem erzählt, ihr seid jetzt die Ersten: Ich bin eine absolute Spätzünderin!

Gibt es auch eine Botschaft in dem Song?

Es würde mich freuen, wenn die Hörer bei diesem Song den frechen Vibe spüren. Diese spielerische, mädchenhaft Neckische. Jeder kann meine Lieder interpretieren, wie er möchte. Ich persönlich würde bei "Be My Man" Folgendes vorschlagen: Werft euren Kopf in den Nacken und lacht lauthals mit.


Stand: 16.09.2015, 21.00 Uhr