The Story Behind - "OM": Entschleunigung aus Österreich
Zwischendurch muss man auch mal "OM" sagen können. Wie die vier Jungs von Bilderbuch aus Österreich, die mit ihrem aktuellen, dritten Album "Schick Schock" inzwischen zu Exportschlagern geworden sind.
Audio
- Audio: The Story Behind - "OM" (02:32 min.) FHE The Story Behind
Worum geht es in dem Song "OM"?
"OM" ist ein Entschleunigungssong für uns selbst, aber auch für viele andere Menschen. Ich habe es selber bei meinem Vater zum Beispiel mitbekommen, wie er auf der Arbeit ausgebrannt ist. Das Lied ist quasi nicht nur für dich, sondern einer ganzen Gesellschaftsschicht gewidmet. Warum stressen wir uns alle so runter, und warum muss man alles so perfekt machen? Warum muss man immer 7000 Stunden auf der Arbeit sein und keine Zeit fürs Entspannen und auch für sich selbst haben? Also, machen wir das alles auf langsam!
Ist das ein Lied, das gerade zur jetzigen, schnelllebigen Zeit passt?
Beschleunigung gibt es, seitdem es Menschen gibt, die mehr schneller machen wollen. Und das gibt es schon die ganze Zeit. Ich glaube schon, dass der Song mit dem Fitness- und dem Esoterik-Hype gut in die jetzige Zeit passt. Das ist aber auch so ein Spiel mit diesem Esoteriküberwahn, den es da auch gibt. Das steckt in dem Song auch drin. Es ist kein "Zeigerfinder-Ding", es ist jetzt nicht so: "Hey, du lebst zu schnell, sondern es ist eher so: denken wir mal drüber nach, wie schnell das alles heute geht. Und mach's nicht so! Es ist nicht dieses pädagogische Zeigerfinger-Ding. Es ist quasi ein Aufzeigen und kein Mit-Dem-Finger-Zeigen auf irgendwen.
Wie seid ihr auf den Text bzw. überhaupt auf diese Idee gekommen?
Als wir zum ersten Mal den Gitarrenloop des Songs gehört hatten, klang es so lässig. Es war nicht nur Entspannung, es war auch Dringlichkeit drin, obwohl es ein sehr entspannter Song ist. Aber der Beat macht es auch dringlich für uns und generell ist es auch sehr hymnisch am Schluss. Total aufgeladen mit Emotionen. Unser Frontmann Maurice hatte einfach drauf losgesungen. Es ist eigentlich oft so, dass in dem ersten Moment, wo er nicht weiß, dass es gerade dieser Moment ist, um den es später gehen wird, er einfach etwas drüber singt. Und schon war der Refrain da: "Gib dir mehr Zeit für dich" und "OM". Das ist quasi aus dem Gefühl, das bei ihm ausgelöst wurde, entstanden.
Stand: 19.01.2016, 18.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media