The Story Behind - Ironia: Sklaven des Systems
Einst haben die vier Jungs von Che Sudaka ihren Lebensunterhalt durch Straßenmusik in den Einkaufsmeilen Barcelonas verdient – heute sind sie weltweit eine der gefragtesten Mestizo-Bands. Und das nicht nur wegen ihrem Power-Sound, sondern auch wegen ihrer rebellischen Botschaften.
- Audio: The Story Behind - Ironia (02:30 min.) Süpermercado
Funkhaus Europa: Worum geht es in dem Titel "Ironía"?
Sergio Morales: Bei "Ironía" geht es um die ironischen Dinge, die einem im Leben passieren. Der Song soll bewusst machen, dass wir fast alle Sklaven des Systems sind. Es gibt nur eine Hand voll Menschen, die Macht besitzen und wir, die Masse, müssen mit ihren Entscheidungen zurechtkommen. Das ist Ironie! Die sind sehr Wenige und wir sind viele, können aber trotzdem nichts gegen sie tun. "Ironía" bedeutet auch, dass du nicht das tun kannst, was du liebst, zum Beispiel dein eigenes Leben leben. Das System, die wenigen Menschen, setzen uns ständig unter Druck und machen uns Angst.
Funkhaus Europa: Glaubt ihr, dass es irgendwie möglich ist, aus diesem Korsett auszusteigen oder bleiben wir für immer Sklaven des Systems?
Sergio Morales: Wir erziehen unsere Kinder nach diesem System, nach dem ganzen Mist, wir haben ja auch keine große Wahl. Das ganze Rad dreht sich immer weiter und unsere Kinder werden nach uns ebenfalls Sklaven des Systems sein, weil wir unsere Erziehung nicht ändern. Es ist sehr traurig. Aber ich denke, wir können es trotzdem schaffen, daraus auszubrechen. Du kannst einiges ändern, denn du triffst die Entscheidungen.
Funkhaus Europa: Und welche Möglichkeiten gäbe es, auszubrechen?
Sergio Morales: Wir haben noch die Freiheit zu wählen. Du wählst, was du konsumierst und das ist die stärkste Waffe, mit der du dagegen kämpfen kannst. Wenn du dir das bewusst machst und danach handelst, dann fühlst du dich mit Sicherheit viel freier. Für uns ist das der neue Weg der Revolution, wenn man beispielsweise bestimmte Produkte boykottiert. Das ist die Waffe der einfachen Leute. Und wenn das die Menschen realisieren, dann verändern sie erst mal ihre eigene kleine Welt. Sie leben gesund und bewusster. Und das ist auch Macht.
Stand: 19.08.2015, 15.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media