The Story Behind - Lucifer: Der Teufel trägt Dark Pop
Der Pop-Hit "Lucifer" verhalf dem Newcomer XOV nicht nur im Handumdrehen zum Welterfolg, sondern auch zum neuen Spitznamen "The Dark Horse of Swedish Pop". Für den Sänger hat das Lied einen therapeutischen Effekt: Er verarbeitet seine Jugend zwischen Gewalt und Straßengang.
Audio
- Audio: Beitrag von Steen Thorsson (03:14 min.) Steen Thorsson
Dein Song "Lucifer" wurde ein Riesenhit, wie kam es zu dem Stück?
Vor einigen Jahren war ich wirklich ziemlich am Boden. Ich wurde von ein paar Leuten ziemlich mies behandelt. Als ich "Lucifer" geschrieben habe, war ich wirklich sauer und traurig. Ich habe dann viel darüber nachgedacht, was ich mit den Leuten machen soll, die mich wie Dreck behandelt haben. Soll ich sie fertig machen und mit Gewalt antworten? Soll ich die Polizei oder einen Anwalt einschalten? All diese Gefühle und Verwirrungen sind dann in den Song "Lucifer" mit eingeflossen.
Du sprichst sehr offen über deine schwierige Kindheit und Jugend. Es gab viel Gewalt und harte Geschichten. Du sagst, dass Musik für dich eine heilende Wirkung hat. Welche genau?
Das Songwriting hat für mich einen therapeutischen Effekt. Aber die richtige Therapie für mich startet, wenn ich den fertigen Song dann hören kann. Denn bei Leuten wie mir, die eine innere, dunkle Seite haben, hilft das einfach. Der Song hilft mir. Auch jetzt, wenn ich nicht sauer oder richtig angepisst bin - dann hilft es, wenn ich den Song höre. Es beruhigt mich.
Mit "Lucifer" hast du den internationalen Durchbruch geschafft. Wie erklärst du dir, dass der Song so großen Erfolg hatte?
Ich bin sehr glücklich, dass die Leute "Lucifer" so mögen. Als ich den Song geschrieben habe, dachte ich, ich sei ein Psychopath. Ich habe meinem Manager gesagt, das ist so ein Psychosong, nimm das gar nicht ernst. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass ausgerechnet "Lucifer" ein Hit wird! Ich glaube, der Song hat so viel Erfolg, weil die Leute verstehen, worum es geht. Dazu braucht man nicht in einer Straßengang gewesen zu sein. "Lucifer" drückt dieses Gefühl aus´, ich könnte dir jetzt was antun, aber ich mache es nicht.
Worum geht es in dem Song?
Die Botschaft von "Lucifer" ist, dass du glücklich sein kannst, das Neue, Gute in dir zu entdecken und nicht dem Alten, Schlechten zu folgen. Der Song ist aber auch ein Symbol, wie aus etwas unheimlich Dunklem, Negativem etwas Wunderschönes werden kann.
Du wirst in der Popwelt auch als "The Dark Horse of Swedish Pop" genannt, weil deine Musik eher dunkel und melancholisch klingt. Willst du daran noch mal etwas ändern?
Ich glaube nicht, dass ich in Zukunft fröhliche Musik machen werde. Ich werde an meiner dunklen Seite festhalten. Ich finde die Dunkelheit wunderschön. Ich will gar kein poppiger, fröhlicher Künstler sein. Das ist für Leute, die glücklich und poppig sind, aber so bin ich eben nicht. Ich habe diese dunkle Seite und daraus mache ich Kunst.
XOV - Akustik Session im Funkhaus Europa Studio
Stand: 26.08.2015, 21.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media