Musikspecials - Musik

Malcolm X

Zum 50. Todestag von Malcolm X Das lange Nachleben des X

Heute ist der 50. Todestag von Malcolm X. Am 21. Februar 1965 wurde der umstrittene Führer der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in New York erschossen. Nach seinem Tod feierte er eine Wiederauferstehung als Ikone der Popkultur. [mehr]

  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    03.55 Aswad: Dub fire
    03.52 La Tifa: Sentimiento Irie
    03.49 Marteria: Louis (Guido Craveiro Reggae Remix)
    03.44 Taggy Matcher: Sugar man
    03.41 Cartola: As rosas nao falam
    03.38 Tom Fire: The good love
    03.35 Flo: Ca ne tient pas la route
    03.29 Natty: I'm alive
    03.24 Sainkho Namtchylak: The snow will fall with you
    03.20 Gregory Porter: Moanin'

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast

Boogie Down Productions - "By All Means Necessary"

Politisches Vorbild Einfluss auf den HipHop

Der HipHop umarmte Malcolm X mit einer Mischung aus Agitprop und Geheimwissen. Funkhaus-Europa-Redakteur Uh-Young Kim spricht mit Keno Mescher über die Rezeption von Malcolm X im HipHop früher und heute.

Malcom X Tatort - Einschusslöcher auf der Bühne, auf der Malcolm X erschossen wurde.

Malcolm X Rolle in den USA

Wie wird in den USA der 50. Todestag von Malcolm X begangen? Unsere US-Korrespondenten berichten aus New York und Washinton.

Szene aus dem Film "Ali" - Malcolm X (Mario Van Peebles) und Muhammad Ali (Will Smith)

Prägendes Image Einfluss auf die Popkultur

Malcolm X wurde schon zu Lebzeiten zu einer Popikone. Funkhaus-Europa-Reporter Christian Werthschulte spürt dem Wirken von Malcolm X in der Popkultur nach.